Einen großen Tontopf nach Vorschrift wässern. Den Speck würfeln, die Zwiebeln schälen und grob zerschneiden. Die Zucchini abspülen und grob würfeln. Salatgurke abspülen, vielleicht streifig von der Schale befreien, grob würfeln.
Die Paradeiser mit kochend heissem Wasser blanchieren (überbrühen), häuten, die grünen Strünke ausschneiden, das Fruchtfleisch fein in Würfel schneiden. Die Paprikas abspülen, halbieren, Stielansätze, Kerne und helle Trennwände entfernen, grob in Würfel schneiden. Die Melanzane abspülen, stachelige Stielansätze entfernen, die Früchte grob in Würfel schneiden.
Die Speckwürfelchen in einer Bratpfanne mit ein kleines bisschen Öl unter Rühren anbraten, bis sich das Fett von dem fleischigen Teil getrennt hat. Die zerschnittenen Zwiebeln in diesem würzigen Speckfett weichdünsten, bis sie glasig sind.
Speck-Zwiebeln auf dem Boden des Römertopfs als "Bett" auslegen, darauf die verschiedenen Gemüsesorten in einzelnen Lagen schichten. Jede Lage mit Salz und Pfeffer würzen.
Knoblauch von der Schale befreien, durch eine Presse auf die oberste Schicht drücken, mit Rosenpaprika, gekörnter klare Suppe und Zucker überstreuen.
Den Deckel auflegen.
In das kalte Backrohr schieben, auf 200 Grad schalten und 40 bis 50 min gardünsten, das Gemüse soll dann noch Biss haben. Vor dem Servieren vorsichtig umrühren.
Man kann dieses Ratatouille genauso ohne Römertopf bereiten, einfach einen großen Schmortopf (Bräter) nehmen und ihn ebenfalls mit Speck-Zwiebeln ausbreiten, Gemüse und Gewürze hineingeben und bei geschlossenem Deckel auf kiemer bis mittlerer Stufe dünsten, ab und zu vorsichtig umrühren, eventuell ein wenig Wasser aufgießen und das am Boden anhängende Gemüse lösen.
Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!