In einem großen Kochtopf 1100 ml Wasser mit 2 Tl Salz aufwallen lassen. Die Polenta einrieseln. Bei sehr schwacher Temperatur unter gelegentlichem Rühren 20 Min. gardünsten. Die Polentamasse soll formbar, aber nicht zu trocken sein. Frühlingszwiebeln reinigen, ausführlich abspülen und mit dem zarten Grün sehr fein hacken. Den Knoblauch von der Schale befreien und ebenfalls fein hacken. Die Küchenkräuter abspülen und ohne die groben Stiele fein zerkleinern. Die Zitrone heiß abspülen und abtupfen. Die Schale dünn klein schneiden und fein hacken.
Die Butter in einem Kochtopf erhitzen, Frühlingszwiebeln darin unter Rühren andünsten. Die Erbsen mit der Zitronenschale und der Hälfte der Küchenkräuter kurz mitdünsten. Mit dem Wein löschen und 5 min bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze weichdünsten. Rohr auf 50 Grad vorwärmen.
Mit einem EL Nockerl aus der Polentamasse abstechen und aneinander in eine feuerfeste Form legen. Im Rohr warm halten.
Die Crème fraîche in die Erbsen rühren, das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen. Die übrigen Küchenkräuter unter die Erbsen vermengen.
Erbsen auf den Polenta-Gnocchi gleichmäßig verteilen. Mit dem geriebenen Pecorino bestreut zu Tisch bringen.
von : > Christine Gehrer, 6973 Hoechst
Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!