Pilzsuppe mit Chilis - thom het pa gap prik dam

Zutaten

Zubereitung

  1. In Thailand stammen essbare Schwammerln hauptsächlich aus der nördlichen Landeshaelfte, aus den Bergen, den Wäldern und aus Flussnaehe, wo sie sich im abkühlen Schatten um Bäume scharen. Dort wachsen unzählige Arten, vornehmlich Taeublinge und Röhrenschwaemme. Einige wachsen auf Asche bzw. Reisstroh, andere auf Termitenhuegeln; manche Varietäten sind oval, dunkel und mit einem feinen Flaum bedeckt, andere sehen beruhigend vertraut aus, wie ein Champignon. Sie werden am Morgen gesammelt, und manche Arten verderben so schnell, dass sie bis zum Mittag desselben Tages verzehrt werden müssen. Sehr oft werden sie nur mit Salz eingerieben, mit Zitronenbasilikum in ein Bananenblatt eingewickelt gegrillt und mit einer Sauce gegessen. Je nach Sorte werden sie eventuell ebenfalls in einem Curry, Relish, Blattsalat bzw. sogar in dieser Suppe verwendet.
  2. Z U B E R E I T U N G Als erstes die Paste: Knoblauch, Chilis, Schalotten und Galgant grillen, bis sie Farbe annehmen; Schalotten und Knoblauch häuten, Chilis entfernen, falls gewünscht; alle Ingredienzien der Reihe nach im Mörser zerstoßen, bis die Paste glatt ist.
  3. Schwammerln in mundgerechte Stückchen zerteilen. klare Suppe aufwallen lassen, Salz, Schwammerln und vielleicht den Ingwer zufügen und leicht wallen, bis sie gar sind. Die Paste in der klare Suppe zerrinnen lassen und kurz leicht wallen. Abschmecken: Die Suppe sollte salzig, rauchig und ein klein bisschen scharf schmecken. Mit Koriandergrün und Jungzwiebel bestreut zu Tisch bringen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Pilzsuppe mit Chilis - thom het pa gap prik dam“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Pilzsuppe mit Chilis - thom het pa gap prik dam