Paprikahähnchen Kaiser Franz Joseph I.

Zutaten

Zubereitung

  1. Von den küchenfertig vorbereiteten Henderl die Haut mit allem zirka vorhandenen Fett entfernen, die Henderl in jeweils vier Teile schneiden, mit Salz würzen.
  2. Von allen Seiten in dem heissen Schweineschmalz kurz anbraten: sie dürfen nicht braun werden. Später die Hähnchenstücke herausnehmen, im selben Fett die geschnittene Zwiebel nur kurz anrösten, bis sie schön goldgelb ist, den Kochtopf von der Platte nehmen, die Hendlteile noch mal dazugeben, mit dem süssen Paprika überstreuen, gut verrühren, mit ein klein bisschen Hühnersuppe aufgiessen und den Kochtopf zurück aufs Feuer stellen.
  3. Die Hähnchenstücke nun unter abwechselndem Zugiessen von klare Suppe und Rotwein etwa eine Stunde lang dünsten. Es soll nie zuviel Flüssigkeit im Kochtopf sein, damit die Soße konzentriert wird.
  4. In der Zwischenzeit werden die Paprikas geviertelt und in 1 Zentimeter breite Streifen geschnitten, die noch zehn bis fünfzehn Min. mitgeschmort werden.
  5. Dann mit dem scharfen Paprika nachwürzen und die Sauerrahm hinzugießen. Die Sauce sollte schön kremig sein; wenn sie zu dünnflüssig ist, kann sie mit ein kleines bisschen Maizena (Maisstärke) gebunden werden.
  6. Dazu: Salzkartoffeln beziehungsweise Langkornreis und eine große Backschüssel Häuptelsalat.
  7. Monarchie ist unbestritten, dagegen hat sich die ungarische Küche niemals von äusseren Einflüssen leiten. Selbst Franz Joseph I. konnte dagegen nichts herstellen und sah dies als weiser Mann auch ein. Als er sich einmal in seinem Privatzug auf der Reise von Budapest nach Wien befand, wurde ihm auf ungarischem Boden von einem ungarischen Koch ein Paprikahähnchen gereicht, das er unter höchstem Lob und mit viel Genuss verspeiste. Kaum hatte jedoch der Zug Ungarn verlassen, fühlte sich Franz Joseph unwohl, worauf der schlaue Zugfuehrer den Zug auf der Stelle stoppte und gemächlich rückwärts wiederholt nach Ungarn rollen liess. Tatsächlich ging es Seiner Majestät auf der Stelle wiederholt besser, und er bemerkte lakonisch: 'Na ja, Paprikahähnchen sind für den König von Ungarn goldrichtig, für den Kaiser von Österreich jedoch ein bisserl zu scharf gewürzt.'
  8. Unser Tipp: Verwenden Sie hochwertigen Rotwein für einen besonders feinen Geschmack!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Paprikahähnchen Kaiser Franz Joseph I.“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Paprikahähnchen Kaiser Franz Joseph I.