Panettone Ard-Buffet

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein tolles Kuchenrezept für jeden Anlass:
  2. Die Germ mit der Milch glatt rühren. Das Mehl in eine geeignete Schüssel sieben, eine Kuhle eindrücken und die Germ-Milch hinein Form. Die Flüssigkeit mit ein wenig Mehl zu einem Dampfl mischen und diesen mit einem Geschirrhangl bedeckt 20 min gehen.
  3. Salz, Butter, Zucker, Zitronenschale und Muskatnuss ein kleines bisschen cremig rühren. nach und nach die Eidotter dazugeben und alles zusammen unter das Dampfl arbeiten. Den Teig leicht aufschlagen, bis er Blasen wirft und wiederholt bei geschlossenem Deckel zirka 20 min gehen.
  4. In der Zwischenzeit Orangeat und Zitronat abschneiden und gemeinsam mit den Rosinen und den gehackten Mandelkerne unter den Germteig vermengen. Daraufhin den Teig wiederholt bei geschlossenem Deckel 20 Min. gehen. Ein Blech mit Pergamtenpapier ausbreiten und einen Springformrand mit 16 cm ø und 5 cm hohem Rand darauf stellen. Den Rand mit gefettetem Pergamtenpapier ausbreiten. Pro Springformrand 750 g Teig abwiegen, zu einem kleinen Laib formen und in die Form geben. Darin 20-25 Min. gehen und dann im auf 180 °C aufgeheizten Herd zirka 1 Stunde backen. Mit einem Zahnstocher die Garprobe herstellen.
  5. Wer den Panettone ein kleines bisschen länger lagern möchte, sollte ihn mit gekochter Aprikosenmarmelade bestreichen und mit Fondant glasieren.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Panettone Ard-Buffet“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Panettone Ard-Buffet