1. Von 6 Orangen den Saft ausdrücken (ca. 700-750 ml). Restliche Orangen mit einem scharfen Messer so von der Schale befreien, dass die weisse Haut vollständig entfernt wird. Orangenfilets zwischen den Trennhäuten entfernen. Filets zur Seite stellen. Ingwer von der Schale befreien und in grobe Stückchen schneiden. Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herausschaben.
2. Zucker in einem Kochtopf hellbraun karamellisieren. Mit Weißwein löschen und mit Orangensaft auffüllen. Ingwer, Vanilleschote und mark dazugeben und bei mittlerer Hitze 5 Min. machen. Von der Kochstelle nehmen und 20 Min. ziehen.
4. Mandelblättchen in einer Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten. Heidelbeeren auslesen, abspülen und gut abrinnen. Schlagobers halb steif aufschlagen und nach und nach mit einem Teigspatel unter den Orangen-Langkornreis heben.
5. Langkornreis mit Orangenfilets und Heidelbeeren belegen und mit Mandelblättchen und Pistazien überstreuen.
Zwetschken - Spaet reifende Sommerfrucht Zur großen Pflaumenfamilie zählen außer Zwetschken ebenso Zwetschken, Renekloden und Ringlotten. Die blaufarbigen Früchte sind jedoch außergewöhnlich beliebt. Die Saison beginnt mit den Zwetschken, die wegen ihrer kürzeren Reifezeit saftiger sind als die später reifenden Zwetschen bzw. Zwetschken. Weil sie weniger Flüssigkeit enthalten, schmecken Püree, Kuchen bzw. Kompott mit Zwetschken herrlich aromatisch. Im Gegensatz zu Zwetschken erkennt man Zwetschken an ihren spitzen Enden, an der fehlenden Fruchtnaht und Steinen, die sich leicht auslösen. Die Früchte sind mit einer wachsartigen weissen Schicht überzogen, die sie vor dem Austrocknen schützt.