Längere Dauer der Zubereitung! Für die Omeletten das Mehl in eine geeignete Schüssel sieben und das Salz darüberstreuen. Wasser, Milch, Eier und Eidotter mixen und unter Rühren zum Mehl gießen. Zu einem glatten Teig durchrühren und wenigstens dreissig min ausquellen.
Für die Füllung den Portulak abspülen, erlesen und allfällige grobe Stiele entfernen. Zwiebel und Knoblauch klein hacken. In einer Bratpfanne die Butter zerrinnen lassen, mit einem Teil davon eine Auflaufform auspinseln, im Rest Zwiebel und Knoblauch goldgelb rösten. Den Portulak mit dem von dem Waschen anhaftenden Wasser hinzfügen und bei geschlossenem Deckel weichdünsten, bis er zusammengefallen ist. Mit Salz, Pfeffer und einer Spur Muskatnuss nachwürzen. Etwas abkalten und kleinschneiden.
Für die Sauce in einem Pfännchen die Butter zerrinnen lassen. Unter Rühren das Mehl beigeben, von dem Küchenherd nehmen und nach und nach Suppe und Milch dazurühren. Fünfzehn min leise auf kleiner Flamme sieden. Anschließend mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken und`den Käse unterziehen.
Den Omelettenteig nochmal durchrühren und den Käse dazumischen. Eine beschichtete Pfanne mit wenig Öl ausreiben und aus dem Teig sechs bis acht Omeletten backen, die ein kleines bisschen kleiner als die Form sein müssen.
Die Füllung fertig kochen. In der Omelettenpfanne das Butterschmalz erhitzen und das Pouletfleisch kurz anbraten. mit Salz würzen und mit dem Portulak mischen. Die Eiklar mit einer Prise Salz zu Eischnee aufschlagen und unterziehen.
Lagenweise Omeletten und Füllung in die Auflaufform schichten und die Sauce darüber gleichmäßig verteilen. In der Mitte in den 200 °C heissen Herd schieben und zirka Dreissig min backen.
Tipp: Statt Butterschmalz können Sie in den meisten Fällen auch Butter verwenden.