Quinoa, getreideartige Körner aus Mittelamerika, sind durch viel Eiklar, Eisen und Kalzium außergewöhnlich wertvoll. Sie sind winzig und schmecken ausgesprochen mild. Ähnlich wie Kukuruz kann man sie "poppen". Achten Sie aber darauf, dass sie nicht zu dunkel werden. Als Dessert können Sie den Blattsalat zusätzlich mit einem Bällchen Vanilleeis krönen.
Quinoa in einer Bratpfanne zugedecktmit dem Öl bei geringer Temperatur erwärmen, bis es poppt. Nach 1 bis 2 min ein Drittel des Ahornsirups dazugeben und kurz rösten, auf ein kaltes Brett gießen und verstreichen. Buttermilch mit restlichem Sirup durchrühren, in eine Schale gießen. Obst abspülen, Beeren reinigen, Marillen in Spalten schneiden. Beides in der Buttermilch gleichmäßig verteilen. Anschließend das abgekühlte Quinoa darüberstreuen.
Sie können mit dem gepoppten Quinoa ebenso hervorragendes Eis fabrizieren: Sie ein Viertel l Buttermilch anfrieren. Aus dem Gefriergerät nehmen und mit 50 g Honig und 1 Messerspitze Vanillepulver kremig rühren. 0, 2 Liter Schlagobers aufschlagen und zügig unter die Buttermilch ziehen. Zum Schluss das erkaltete Quinoa - zubereitet wie oben beschrieben - unterrühren und wenigstens 6 Stunden im Tiefkühlfach gefrieren. Vor dem Essen 30 Min. in den Kühlschrank stellen. Frisches Obst oder evtl. halbsteif Schlagobers dazu zu Tisch bringen.