Hausgemachte Leberknödel
<div title="Page 51">
<div>
<div>
<div>
<p>Elisabeth war überrascht, dass der heute so ubiquitäre Leberknödel schon über 250 Jahre auf dem Buckel hat. Damals kam man offenbar ohne genaue Mengenangaben aus und jedenfalls ohne elektrische Küchengeräte. Muss ganz schön viel Arbeit gewesen sein.</p>
<p> </p>
<p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Knödelreich" von Elisabeth Grabmer | Katharina Seiser | Magdalena Wieser. <a href="https://www.brandstaetterverlag.com/buch/knoedelreich/" target="_blank">Zum Kochbuch</a></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
Der Kuchen ist recht gut, allerdings dürfte ich irgendetwas falsch gemacht haben, bei mir war der teig sehr zäh, fast nicht zu streichen. Hab dann etwas mineralwasser dazugegeben.
Das muß gar kein Fehler deinerseitd gewesen sein, oft hängt es auch vom Mehl ab, Mineralwasser war da genau das Richtige.LG omami
gut
gut
Lecker