Nonnenfuerzchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Nonnenfuerzchen sind keineswegs ein wenig unanstaendiges, sondern ein ganz außergewöhnlich leckeres Gebäck. Aber darüber hinaus ist die Bezeichnung eigentlich nicht ganz genau richtig. Vielerorts werden die "Fürzchen" dito Nonnenfoertchen genannt - sie kommen damit dem Ursprung schon näher.Denn vermutlich sind beide Bezeichnungen Abwandlungen von dem mittelniederdeutschen "nunnekenfurt" was frei übersetzt soviel heisst wie: "Von Nonnen am besten bereitet." Leitungswasser in Verbindung mit Salz, Feinzucker und Fett aufwallen lassen. Kochtopf von dem Küchenherd heranziehen. Das mit Maisstärke und Zitronenhaut gemischte Mehl auf einmal reinrühren. Kochtopf abermals auf den Küchenherd stellen. Menge so lange aufrühren, bis ein Kloss entsteht und sich am Topfboden eine milchige Haut absetzt. Teig in Backschüssel einfüllen. Sofort mit dem Rührgerät ein Ei reinrühren. Teig 1000 cmin auskühlen lassen.
  2. Danach der Reihe nach die übrigen Eier darunter geben .
  3. Öl in einem Fritiertopf auf 180 Grad erhitzen. Mit 2 Teelöffeln, die derweil immer nochmal in heisses Leitungswasser getaucht werden, von dem Teig kleine Kugeln abstechen. Immer 4 Kugeln zur selben Zeit in Fett geben. In drei min drumherum knackig braun fertig backen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen. Auf Haushaltspapier setzen und ordentlich abrinnen lassen. Noch heiss mit Zucker überstreuen und auf den Tisch hinstellen.
  4. Tipp: Zitronen verleihen Gerichten einen frischen Touch. Wählen Sie bewusst reife, satt-gelbe Zitronen!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Nonnenfuerzchen“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Nonnenfuerzchen