1. Mehl auf eine Arbeitsplatte oder evtl. in eine große Backschüssel sieben. Zucker darüberstreuen und in die Mitte eine Ausbuchtung hineindrücken. Butter einfüllen. Eidotter und ganzes Ei mixen und ebenfalls in die Ausbuchtung Form, das Ganze nach und nach mischen. Geriebene Zitronen- oder evtl. Orangenschale und Salz zufügen und alles zusammen mit der Hand zu einem weichen geschmeidigen Teig durchkneten. Teig zu einer Kugel formen, in eine Folie einschlagen und mindesten eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.
2. Backrohr auf 200 °C vorwärmen.
3. Für die Füllung Ricotta in einer großen Backschüssel kremig rühren. 110 g Zucker zufügen und die Eidotter der Reihe nach untermengen. ein klein bisschen Orangeat, Saft einer Zitrone, Zimt, geriebene Zitronenschale und Rum Hinzufügen. In einer anderen Backschüssel zwei Eiklar mit 20 g Zucker zu Steifem Eischnee aufschlagen und unterziehen.
4. Milch in einem kleinen Kochtopf zu machen bringen und Nudeln gemeinsam mit einer Prise Zimt, einer Messerspitze Salz und 20 g Zucker auf kleiner Flamme sieden, bis die gesamte Milch aufgenommen ist. Abkühlen. Zum Schluss Nudeln unter die Ricotta-Menge rühren.
5. Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben und zwei Drittel des Teigs kreisförmig auswalken. Die Teigscheiben muss so groß sein, dass sie den Boden und den Rand einer Backform von 26 cm ø bedeckt. Backform mit Butter ausstreichen, Teig einfüllen und am Boden und an den Wänden gut fest drücken. Teig mit einer Gabel ein paarmal einstechen. Ricotta-Menge hineinfüllen. Arbeitsplatte wiederholt mit Mehl bestäuben und übrigen Teig auswalken. Teig in lange, dünne Streifchen schneiden und diese gitterförmig auf den Kuchen legen. Oberseite des Kuchens mit dem dritten, leicht verquirlten Eiklar bestreichen.
6. Temperatur des Backrohr auf 190 Grad herunterschalten und Kuchen eine Stunde backen, bis die Oberseite goldbraun ist. Kuchen auskühlen, mit Hagelzucker überstreuen und zu Tisch bringen.
einen Tag nach der Vorbereitung isst. Also eine Nacht lang im Kühlschrank behalten.