(Tarte aux mirabelles, Lothringen) Ringlotten sind die kleinste Pflaumensorte und frische Früchte bekommt man nur im Hochsommer. Das Angebot aus Frankreich, Italien oder evtl. Deutschland ist aber immer nur gering. Hauptanbaugebiet für Ringlotten ist der Nordosten Frankreichs, aber ursprünglich stammen sie aus Kleinasien. Ringlotten enthalten einen gesunden Mix aus Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Wegen ihres hohen Kaliumgehalts wirken sie entwässernd, Ballaststoffe wie Pektin regen die Verdauung an. Kompott, Obstbrand oder evtl. Kuchen - die aromatischen Ringlotten sich auf vielerlei Art verwenden, bspw. ebenso als Auflauf oder evtl. in einer Soße zu Wildgerichten.
Aus Salz, Mehl, Butter und Wasser einen Mürbteig bereiten. Den Teig zu einer Kugel formen und eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Anschliessend auswalken, in eine gefettete Kuchenform legen, mit einer Gabel ein paarmal einstechen und mit dem verquirltem Eidotter bepinseln (dann weichen ihn die Früchte nicht so rasch auf).
Entsteinte Ringlotten auf den Boden legen und den Kuchen im aufgeheizten Backrohr bei 180 °C zirka eine halbe Stunde backen.
Zucker mit Wasser aufwallen lassen und mit Mirabellengeist aromatisieren.