Die Paprika halbieren, entkernen und auf ein geöltes Blech legen, mit Olivenöl beträufeln. Im Herd bei 170 °C 25 Min. dünsten, mit einem nassen, kalten Geschirrhangl überdecken und folgend die Haut vorsichtig von den Schoten abziehen.
Die Zucchini sowie die Melanzani in Längsrichtung in zirka 3 mm dicke Scheibchen schneiden und diese in Olivenöl gemeinsam mit Thymian- und Rosmarinzweigen sowie den angedrückten Knoblauchzehen rösten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebeln abschälen und in Streifchen schneiden. In Olivenöl anschwitzen und mit Zucker und Salz würzen. Mit den beiden Essigsorten löschen und diese kochen. Zum Schluss das Paradeismark unterziehen.
Für die Sauce, die später die einzelnen Gemüseschichten verbindet, die Schältomaten mit Tomatenketchup, Olivenöl, und dem gehackten Knoblauch in einem Kochtopf erhitzen und dann zermusen. Die eingeweichte Gelatine in der warmen Sauce zerrinnen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zucker nachwürzen.
Danach die einzelnen gegrillten Gemüse sowie das Zwiebelragout abwechselnd in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Auflaufform aufeinanderschichten. Zwischen die einzelnen Lagen immer ein kleines bisschen von der Paradeisersauce aufstreichen. Die Mille feuille für etwa 6 Stunden abgekühlt stellen. Nach dem Kühlen mit einem Elektromesser in Scheibchen schneiden und diese auf einem Teller anrichten.
Die Riesengarnelen in Olivenöl anbraten und mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen. Zum Schluss die Butter, Schalotten und Petersilie dazugeben und von Neuem durchschwenken.
Die Riesengarnelen neben dem Mille feuille anrichten. Zum Schluss das Basilikumpesto auf die Teller geben.
Basilikumpesto: Basilikumblätter von dem Stielansatz zupfen und abspülen. Anschliessend die Basilikumblätter mit Knoblauch, Salz und Olivenöl im Handrührer mittelfein zerkleinern. Den Parmesan und die Pinienkerne dazugeben und weitermixen, bis eine dickflüssige Sauce entstanden ist.
und Basilikumpesto
.html
Unser Tipp: Zucchini sind zart im Geschmack und daher auch gut für Kinder geeignet.