Ein Marillenfleck für Naschkatzen: Trockengerm, Mehl, Zucker, abgeriebene Zitronenhaut, Vanillinzucker und 1 Prise Salz mischen. Magermilch erhitzen. Warme Butter und Magermilch sowie Dotter und Ei hinzfügen und zusammenkneten, bis ein glatter Teig entsteht (z.B. mit einer Küchenmaschine mit Knethaken). Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer Kugel rollen, abdecken und 40 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.
Inzwischen die Marillen halbieren, entsteinen und die Hälften öfters einkerben. Löffelbiskuits in ein Tiefkühlsackerl geben und mit dem Nudelwalker darüber rollen, bis mittelfeine Brösel entstanden sind.
Backrohr auf 180 °C vorwärmen. Backbögen in Größe des Backblechs zuschneiden. Teig kneten, auf dem Backblech auswalzen, öfters einstechen (damit der Kuchen beim Backen keine Blasen wirft). Den Teig auf das Backblech heben, mit Butter bestreichen, mit Biskottenbröseln überstreuen, abdecken und 15 Min. an einem warmen Ort rasten lassen.
Teig dicht mit den Marillen auslegen und im Rohr ca. 30 Min. backen.
Inzwischen die Mandelblättchen in einer trockenen Bratpfanne anrösten und mit Zimt und Zucker vermengen.
Den Marillenfleck nach dem Backen mit Zimtzucker überstreuen. Tortengelee nach Anleitung kochen, mit Rum verfeinern und auf den Marillen verstreichen. Marillenfleck mit den Mandelkernen überstreuen.
ein interessanter Marillenkuchen :-)