Linsen Im Wirsingpäckchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Dafür kocht man am Anfang ein Linsengemüse, das mit ein paar pürierten Linsen eine schöne dicke Konsistenz bekommt. Mit den Linsen wird gepökeltes Schweinefleisch gegart, ganz gemächlich und am Stück, damit es schön saftig bleibt. Würde man die Sache mit ein kleines bisschen klare Suppe verdünnen, hätte man jetzt einen herrlichen Linseneintopf. Wir allerdings befüllen die Linsen in blanchierte Wirsingblätter, einschlagen Päckchen daraus, die man prima vorbereiten kann. Sie werden zum Servieren nur noch im Dampf erwärmt.
  2. Die eingeweichten Linsen mit Lorbeerblättern und Salz gar machen, dabei das fein gewürfelte Suppengrün sowie das Schweinefleisch von Anbeginn an mitkochen. (Wichtig: Wegen ihrer kürzeren Garzeit sollte man bei kleinen Linsen eher Kassler nehmen, das ebenso rasch gar ist wie die kleinen Linsen. Die Schulter braucht länger, zirka wie die Tellerlinsen.) Natürlich auch die Chilischote mitkochen.
  3. Linsen und Schweinefleisch nur leise ziehen, bis sie weich sind. Auf keinen Fall richtig machen, weil sowohl Linsen wie Fleisch dadurch hart werden. Etwas auskühlen, bis man das Fleisch anfassen kann.
  4. Das Fleisch herausnehmen, ebenso die Lorbeerblätter sowie die Chilischote herausholen, die Flüssigkeit abschütten und selbstverständlich auffangen. Mit dem Mixstab ein paar Mal in den Linsen herumfahren, um einen Teil von ihnen zu pürieren und so die Menge anzudicken.
  5. Dabei genauso ein wenig Petersilie mitmixen.
  6. Erst jetzt das Fleisch zentimetergross würfelig schneiden und unter das Linsengemüse vermengen. Mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Balsamessig nachwürzen.
  7. Den Wirsingkopf entblättern und unschöne, löchrige, welke Blätter entfernen, die schönen Blätter abspülen und in Salzwasser blanchieren. Wo nötig den Stiel entfernen. Jeweils ein Blatt bzw. sogar zwei Blätter, wenn sie sehr klein sein sollten, so auf die Fläche legen, dass man sie befüllen kann: die keilförmige Öffnung des Strunks übereinander legen, je einen Löffel Linsengemüse mit Fleischwürfeln in die Mitte setzen, das Blatt zusammenklappen und zusammenrollen. Das Rollen auf die Nahtstelle setzen, damit es gut zusammenhält. Auf einem mit Öl eingepinselten Teller bzw. auf einem Dämpfkorb über Wasserdampf ca. 15 min dämpfen. Die Rollen auf einer Platte anrichten und heiß zu Tisch bringen.
  8. Die Zwiebeln fein würfeln und in der Butter ganz gemächlich weich weichdünsten, erst am Ende die Temperatur so regulieren, dass die Zwiebelstücke schonend braun werden lassen, auf keinen Fall rösten! "Schmaelzen" sagt man dazu in Süddeutschland. Über die gedämpften Päckchen gleichmäßig verteilen. Dazu passt als Zuspeise: ein sahniges Kartoffelpüree.
  9. Getränk: entweder ein frisches, kühles Pils beziehungsweise ein würziger Rotwein, bspw. ein Lemberger aus Württemberg. Wir haben dazu die "Kreation" von Dautel getrunken, eine Cuvee aus Cabernet, Lemberger und Merlot.
  10. Unser Tipp: Verwenden Sie zum Kochen Ihren Lieblingsrotwein!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Linsen Im Wirsingpäckchen“

  1. xxxx40
    xxxx40 — 21.10.2017 um 12:08 Uhr

    Etwas Knoblauch dazu

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Linsen Im Wirsingpäckchen