
Foto: Martin Hesz
Zu einem vollständigen Prater-Erlebnis gehören neben den Hochschaubahnen, Ringelspielen und Geisterbahnen natürlich auch Langos und Zuckerwatte.
Beim Langos stellt sich die allesentscheidende Frage: Mit oder ohne Knoblauch?
Zusätzlich zum Knoblauch oder statt diesem lassen sich Langos aber auch noch mit anderen Dingen belegen. Sauerrahm und geriebener Käse sind beispielsweise bei unseren ungarischen Nachbarn sehr beliebt. Auch beim Teig gibt es Variationsmöglichkeiten: Bei manchen Rezepten sorgen Erdäpfel für noch mehr Geschmack und Flaumigkeit. Und es gibt sogar süße Langos.
Wir möchten von unserer Community wissen: Wie mögen Sie Langos am liebsten? Mit oder ohne Knoblauch, oder überhaupt mit einem ganz anderen Belag? Welcher Teig schmeckt Ihnen am besten?
Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm
Nähere Informationen zum Prater finden Sie hier: www.prateraktiv.at
Autor: Julia Heger / ichkoche.at
Teig mit mehliger Kartoffel, und dann mit Joghurt mit Knoblauch oder nur Knoblauchöl. Werden sie ohne Kartoffel gemacht, dann sind es Ziehküchl wie man sie in Tirol macht. Die werden süß gegessen, mit Staubzucker, Marmelade oder Apfelmus
Mit Knoblauch
Knusprig, auf Papier abgetropft, mässig mit Knoblauchöl bestrichen
Langos mit Sauerrahm-Knoblauch-Dip
für mich definitiv mit Knoblauch!Die besten Langos gibts am Prager Weihnachtsmarkt
dicken Rand und Chiliöl mit chiliflöckchen mag ich sehr gerne
auf keinen Fall darf der Teig zu dünn gezogen werden....ich mag es nicht zu knusprig und am liebsten mit Knoblauchöl
mit Knoblauch
mit Knoblauch und aus Erdäpfelteig
mit erdäpfelteig. bzgl. knoblauch: wenn, dann nur dezent
Unbedingt Knoblauch-Kräuter-Öl.
Den besten lángos hat meine Großmutter gemacht! Ein gutes Grundrezept: 500g Mehl, 30g Hefe, 200ml Milch, eine Prise Salz, 2 El Öl... Entweder mit Knoblauch, so ist es klassich oder ohne Knoblauch mit Käse und Sauerrahm (wobei der ungarische da schon anders schmeckt als der deutsche oder östrreichische...)genießen!Belegen kann man den lángos natürlich auch anderweitig, mir persönlich schmeckt das dann aber nicht so gut.Hauptsache ist aber, dassjeder mit seinem Belag glüclich ist. Als Grundrezept kann man den lánogs auch auf Kartoffelbasis zubereiten. Das Braten verbraucht natürlich sehr viel Öl, auf keinen Fall sollte man Olivenöl nehmen, das dominiert zu sehr und verändert so den Geschmack.
mit reichlich Knoblauch
Dazu gehört unbedingt viel Knoblauch
Ein Langes ohne Knoblauch kann ich mir nicht vorstellen...
Langos unbedingt mit Knoblauch!
unbedingt Germteig mit Erdäpfeln, schwimmend in einer genügend großen Pfanne in Öl herausbacken und auf gar keinen Fall mit dem Knoblauch sparen.
Na wenn schon, denn schon, dann natürlich mit Knoblauch:-)Ich komme selten zum Langos (bin aus Tirol), aber das letzte Mal habe ich einen beim Donauinselfest genossen.
Mit sehr viel Knoblauch
Lecker sind Langos mit etwas Schafskäse! Aber auch Speckwürfel, Kümmel und geriebener Käse machen sich hervorragend! Bei der süßen Variante empfehle ich Apfelmus, Zwetschkenröster, Zimt und Zucker, oder etwas Nutella....;-)
Langos mit Apfelmus - mmmmmmh!Langos mit Steirerkäse - mmmmmh!Langos mit Olivenpaste und frischen Tomaten und Schafskäse - yummy!
Wenig Salz und ganz viel Knoblauch
Ich mag sie am liebsten mit Kartoffelteig und einer großzügigen Portion Knoblauch :)
Mit Knoblauch und salz
Am liebsten in Prater ein Bauernlangos mit Knoblaus schmeckt am besten.
Ein Praterbesuch ohne Langos, das geht schonmal garnicht. Der Knoblauchduft rund um die Langosbuden zog mich meist wie ein Magnet an. Es gibt leider nur mehr sehr wenige Standlet die den Teig selbst zubereiten und die tiefgefrorenen Langosfladen verlieren leider. Am allerliebsten waren mir die aufgegangenen Luftblasen, die so schön kross waren, natürlich mit viiiiiieeeeeel Knofl. Den eher etwas dicken Rand mocht ich nicht so gerne. Frisch aus dem Fett mit extra Knofl bepinselt! Ein Genuß, der alleine fast nicht zu bewältigen ist - die Sättigung tritt ziemlich schnell ein, kein Wunder..... Als süße Variante einfach mal nur mit Staubzucker bestellen, schmeckt dann wie gebackene Mäuse ;-)
Am liebsten ist mir der Langos so wie im Prater erhältlich mir sehr viel Knoblauch
Im Normalfall mag ich auch den Klassiker mit viel Knoblauch am liebsten. Aber beim Kirtag gibt es bei uns auch Pizza-Langos - das ist auch nicht schlecht!
Knoblauch, viel sogar!
In Niederösterreich heißen die Langos "Feuerfleck"!Das ist ein ganz dünner Teig, ähnlich einer Palatschinke, bestrichen mit viel Knoblauch und Chili!Ein Muß bei jedem Weihnachtsmarkt, nur müssen beide Partner dasselbe essen!!! ;-)