Eine Art von Garen. Mehr darüber lesen Sie hier...
Oder auch Arme Ritter genannt. Mehr dazu lesen Sie hier...
Oder auch flacher Kuchen. Mehr dazu lesen Sie hier...
Eine Art der Haltbarmachung. Mehr dazu lesen Sie hier...
Oder auch Plentn genannt. Mehr dzau lesen Sie hier...
Oder auch Pampelmuse. Mehr dazu lesen Sie hier...
Ist ein Vorteig. Mehr dazu lesen Sie gleich hier...
Das Wort Poptail setzt sich aus Popsicle und Cocktail zusammen. Was das genau ist, erfahren Sie hier...
Oder auch Lauch. Mehr dazu lesen Sie hier...
Oder Potize. Mehr dazu lesen Sie hier...
Oder Zwetschkenmus. Mehr dazu lesen Sie hier...
Worum es sich bei dieser Wortkreation genau handelt, lesen Sie hier...
Unter anderem auch Spagatkrapfen. Mehr dazu erfahren Sie hier...
Oftmals eine Süßspeise, kann aber auch pikant sein. Mehr dazu lesen Sie hier...
Dabei handelt es sich um ein Gemüse. Was es damit genau auf sich hat, erfahren Sie gleich hier.
Kochgut zu einem feinen Brei verarbeiten. Mehr dazu lesen Sie hier...
Ein Milchprodukt und überaus praktisch! Mehr darüber erfahren Sie hier...
Ein Süßwasserfisch. Mehr darüber lesen Sie gleich hier...
Ein Begriff beim Brot backen. Wissenswertes dazu lesen Sie hier...
Auch Goldener Apfel genannt. Mehr Goldiges darüber erfahren Sie hier...
Auch behaarte Litschi genannt. Mehr Haariges dazu lesen Sie hier...
Asiatische Weizennudeln. Mehr dazu lesen Sie hier...
Teig oder Fleisch sollte auch manchmal rasten. Warum, lesen Sie gleich hier...
Oder auch Raunggen, Reinggele, Rankalan. Was das wohl ist, erfahren Sie hier...
Unter anderem Beeren von den Stengeln lösen. Die zweite Bedeutung erfahren Sie hier...
Bis zur Hälfte einkochen lassen. Wozu man das macht, erfahren Sie hier...
Eine flache Backform. Mehr dazu lesen Sie hier...
Oder Reindling. Mehr über die Kärntner Spezialität erfahren Sie hier...
Wird aus Reiswein hergestellt. Wo man ihn verwendet, lesen Sie gleich hier...
Nudeln aus Reismehl. Mehr darüber lesen Sie hier...