Knuspriges Zanderfilet in der Erdäpfelkruste auf Krenschaumsoße und rotem Rübenlack

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Zanderfilets trockentupfen, halbieren und mit Limettensaft beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    Erdäpfel mit einer Krenschabe reiben, gut ausdrücken und mit dem Eidotter, Salz, Pfeffer, Majoran und Knoblauch vermengen.
    In eine beschichtete Pfanne etwas Erdnussöl geben, die Zanderfilets in der geraspelten Erdäpfelmasse einhüllen, auf einer Seite vorsichtig anbraten, umdrehen und kurz in ein vorgeheiztes Backrohr (180 °C) geben. Den Fisch nur so lange backen, dass er innen noch glasig ist.
    Soße: In die Fischgrundsoße mit einem Stabmixer den Kren einmixen.
    Roter Rübenlack: Roten Rübensaft, Zucker und Essig
    zusammenrühren, um 1/3 reduzieren und eventuell mit Stärkemehl eine leichte Bindung herstellen.
    Die Soße auf die Mitte des Tellers geben, den roten Rübenlack mit einem Löffel rundherum ziehen und den gegarten Fisch darauf setzen. Mit etwas gegartem Gemüse dekorativ vollenden.

Tipp

Für die Krensoße wird konservierter Kren verwendet, da dieser im Gegensatz zu frisch gerissenem nicht grau wird.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

20 Kommentare „Knuspriges Zanderfilet in der Erdäpfelkruste auf Krenschaumsoße und rotem Rübenlack“

  1. zuckersüß
    zuckersüß — 24.8.2024 um 15:48 Uhr

    Köstlich

  2. marwin
    marwin — 5.7.2023 um 11:21 Uhr

    schmeckt sehr gut

  3. franziska 1
    franziska 1 — 2.6.2022 um 19:47 Uhr

    fantastisches Rezept

  4. mgriegler
    mgriegler — 14.5.2017 um 19:50 Uhr

    Ich frag mich aber schon, wie man aus Kartoffeln eine Erdäpfelkruste zusammen bringt.... Immerhin ist das eine österreichische Seite (.at!!!).

    • APoisinger/ichkoche.at
      APoisinger/ichkoche.at — 15.5.2017 um 15:14 Uhr

      Lieber mgriegler, wir haben die Zutat ausgebessert. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.

    • mgriegler
      mgriegler — 15.5.2017 um 23:11 Uhr

      Danke, das freut mich wirklich!

  5. edith1951
    edith1951 — 9.3.2016 um 17:39 Uhr

    Ein sehr gutes Rezept, bereits gespeichert.

  6. Helmuth1
    Helmuth1 — 1.3.2016 um 10:58 Uhr

    Wenn man den Kren frisch verarbeitet wird er nicht grau.

  7. mona0649
    mona0649 — 17.12.2015 um 23:44 Uhr

    sieht gut aus

  8. michi2212
    michi2212 — 5.11.2015 um 09:16 Uhr

    klingt gut

  9. Marathon 42,2
    Marathon 42,2 — 28.9.2015 um 08:23 Uhr

    Super lecker

  10. Nusskipferl
    Nusskipferl — 24.9.2015 um 09:40 Uhr

    wunderbar

  11. xxxx40
    xxxx40 — 4.9.2015 um 13:13 Uhr

    gut

  12. KarliK
    KarliK — 21.6.2015 um 11:42 Uhr

    lecker

  13. Andy69
    Andy69 — 13.6.2015 um 22:08 Uhr

    toll

  14. zuckersüß
    zuckersüß — 22.3.2015 um 21:43 Uhr

    Sehr gut!!!!!

  15. elvirapa
    elvirapa — 9.1.2015 um 12:05 Uhr

    Warum kommt der Fisch noch mal in den Backofen? Warum nicht in der Pfanne zu ende braten?

  16. zorro20
    zorro20 — 23.12.2014 um 08:42 Uhr

    sehr schmackhaft!

  17. poykoo
    poykoo — 28.11.2014 um 15:55 Uhr

    Lecker!

  18. Maxi20
    Maxi20 — 2.7.2014 um 08:55 Uhr

    sehr gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Knuspriges Zanderfilet in der Erdäpfelkruste auf Krenschaumsoße und rotem Rübenlack