(*) Eine Terrine- bzw. eine Tortenform (Quicheform) von in etwa 1.5 l, für 4 bis 5 Leute als Mahlzeit, für 6 bis 8 Leute als Zuspeise.
In einer großen Backschüssel Rahm und Maizena zusammenverruehren. Die Erdäpfeln von der Schale befreien. Auf einem Gemüsehobel in feinen Scheibchen zum Rahm raspeln. Man kann die Erdäpfeln genauso mit einem scharfen Küchenmesser in möglichst feine Scheibchen schneiden.
Die Pinienkerne in einer trockenen Bratpfanne ohne Fettzugabe leicht rösten. Mit den Erdäpfeln vermengen. Die Menge mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss pikant würzen. Die geben sehr grosszügig mit Butter ausstreichen. Die Kartoffelscheiben abgetropft in die Form schichten und leicht zusammenpressen. Mit dem übriggebliebenen Rahm begießen; die Erdäpfeln sollen knapp bedeckt sein.
Die Kartoffelterrine im auf 180 Grad aufgeheizten Herd auf der zweiten Schiene von unten ca. 60 Min. backen. Wenn nach der Hälfte der Backzeit von den Erdäpfeln der Rahm bereits aufgenommen ist, ein wenig Rahm nach gießen.
Die Terrine aus dem Herd nehmen und vor dem Aufschneiden zehn Min. stehen. Daraufhin aus der Form stürzen und in Tranchen schneiden.
Als Zuspeise passt Blattsalat. Die Terrine ist jedoch auch eine originelle Zuspeise zu Fleischgerichten.