
Fenchelgratin mit Erdäpfeln
30–60 MIN
Hobby-Koch
Beim Auslösen des Hummers ist es ratsam, den Hummer mit einem feuchten Tuch zu bedecken und erst dann gegebenenfalls die Schalen mit dem Fleischklopfer zu zerschlagen. So arbeiten Sie nicht nur sicher, sondern auch sauber! Steht kein Hummer zur Verfügung, so eignen sich für diese Kreation durchaus auch Flusskrebse oder Riesengarnelen.
*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.
wow
sehr mit mit tiefgefrorenen Hummer!
gut
Unbedingt mit dem Kopf voran ins Wasser geben, so leiden sie am wenigsten!
Sehr gut.