Für die Isabella-Marmelade Trauben waschen, Beeren abpflücken. In einen Kochtopf geben und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln, dabei noch einmal mit dem Kartoffelstampfer restliche Beeren vollständig zerdrücken.
Den Brei heiß durch die Flotte Lotte drehen und wieder in den Topf geben. Abwiegen und die entsprechende Menge Gelierzucker und pro 500 g den Saft einer halben Zitrone dazugeben. Wieder aufkochen und 4 Minuten kochen.
Inzwischen Gläser und Deckel auskochen und mit ein paar Tropfen Rum desinfizieren. Die Isabella-Marmelade heiß in die Gläser füllen und sofort verschließen.
Tipp
Genießen Sie die besonders aromatische Isabella-Marmelade mit einer Scheibe schwarzen Brotes.
Wir haben einiges ausprobiert, auch die Entsaftervariante. Bei der beschrieben Methode ist aber eindeutig die größte "Ausbeute" mit dem geringste Anfall kombiniert.
Beim Entsafter bekommt man nur den Saft und dann wir Gellee. Beim Passieren kommt auch das Fruchtfleisch mit dazu und dann hat man Marmelade. Schmeckt beides sehr lecker
Wir haben einiges ausprobiert, auch die Entsaftervariante. Bei der beschrieben Methode ist aber eindeutig die größte "Ausbeute" mit dem geringste Anfall kombiniert.
Was bitte sind Isabellatrauben?
Isabella heißt eine Rotweinsorte, aus der im Burgenland der "Uhudler" gemacht wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mit einem Entsafter schneller geht
Beim Entsafter bekommt man nur den Saft und dann wir Gellee. Beim Passieren kommt auch das Fruchtfleisch mit dazu und dann hat man Marmelade. Schmeckt beides sehr lecker