Info: Kleine Eiskunde

Zutaten

Zubereitung

  1. Eiskreme (Eiskreme) ist ein industriell hergestelltes Erzeugnis mit zumindest zehn Prozent Milchfett. Wenn neben Milch und/oder Schlagobers ebenfalls Obst verwandt wird, nennt sich das Produkt Fruchteiscreme. Die muss zumindest acht Prozent Milchfett enthalten. Wenn Joghurt, Buttermilch, Sauermilch, Kefir beziehungsweise sonstige fermentierte Milch wie z.B. Topfen dabei sind, muss das deklariert werden.
  2. Frucht-Eis wird mit Obstfruchtfleisch bzw. Obsterzeugnissen wie Obstmark bzw. Fruchtsaft produziert. Das muss dann wenigstens 20 Prozent des Gesamterzeugnisses ausmachen, bei Zitrone nur zehn Prozent. Wenn Fruchteis nach einer bestimmten Frucht benannt wird, muss der Mindest-Obstanteil völlig von einer Frucht stammen.
  3. Milchspeise-Eis beinhaltet wenigstens 70 Prozent Milch, häufig mit frischen Obsterzeugnissen vermengt. Auch fettarme Milch und Magermilchpulver können verarbeitet werden.
  4. Einfach-Eiskrem unterscheidet sich von Eiskrem durch den niedrigen Milchfettgehalt (wenigstens drei Prozent).
  5. Krem-Eis wird mit Eidotter beziehungsweise Ei hergestellt. Auf einen l Vollmilch kommen wenigstens 270 g Vollei beziehungsweise 100 g Eidotter.
  6. Vanillin und künstliche Vanille-Essenz dürfen verwendet werden.
  7. Rahm-Eis (Schlagobers-Eis) entsteht aus Schlagobers, manchmal plus frischem Ei und Obst. 60 Prozent ist der Mindestgehalt an Schlagobers, das ergibt 18 Prozent Milchfettgehalt.
  8. Kunstspeise-Eis fasst alle die Eis-Arten gemeinsam, die nicht den Anforderungen an die spezifizierten Sorten genügen. Es darf künstliche Geschmacks-, Aroma- und Farbstoffe enthalten.
  9. Soft-Eis ist weiches Speiseeis. Es wird in speziellen Softeisautomaten unter Einschlagen von Luft gefroren und ist für den sofortigen Verzehr bestimmt. Es muss stets ebenfalls die Geschmacksrichtung unter Hinweis auf die Speiseeis-Art wie Milchspeise-Eis angegeben werden.
  10. Diät-Speiseeis beinhaltet anstelle von Zucker Zuckeraustauschstoffe beziehungsweise Süssstoff, was angegeben werden muss.
  11. Tipp: Je höher der Fettanteil beim Joghurt, desto aromatischer und cremiger ist das Ergebnis!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Info: Kleine Eiskunde“

  1. Hel Pi
    Hel Pi — 25.5.2015 um 18:42 Uhr

    nett

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Info: Kleine Eiskunde