Das zieht sich

Ihre Tipps für einen perfekten Strudelteig

Ein Apfelstrudel mit einem selbst gezogenen Strudelteig schmeckt einfach herrlich! Wir möchten von unserer Community die besten Tipps und Tricks wissen, damit der Strudelteig auch wirklich gelingt!

Apfelstrudel Rezeptichkoche.at / Blanka Kefer / Geschirr & Deko: www.IKEA.at

Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können. 

mehr Infos zum Treueprogramm

Autor: Julia Heger / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

11 Kommentare „Ihre Tipps für einen perfekten Strudelteig“

  1. andrea.keller-scholz
    andrea.keller-scholz — 3.6.2022 um 15:34 Uhr

    Hallo! bitte nicht lachen ? Ich hab grade für meinen Papa einen Topfenstrudel gebacken. Er bekommt den als Geburtstagsüberraschung! Ich möchte den Strudel heute am späten Nachmittag schon zu ihm bringen. Er selbst kommt jedoch erst morgen am Abend aus dem Urlaub nachhause. Meint ihr der Strudel überlebt das am Küchentisch (ca. 10 Stunden) oder soll ich ihn lieber in den Kühlschrank verfrachten??? Danke im Voraus für eure Antworten auf diese möglicherweise banale Frage ?Liebe Grüße Andrea

  2. hubertus
    hubertus — 26.9.2018 um 15:36 Uhr

    Mein problem ist, dsss mir die topfenfülle im ofen ausrinnt...was mache ich falsch? Nicht einmal fast immer...:-(

  3. TB1
    TB1 — 14.6.2018 um 10:10 Uhr

    Der Strudelteig wird bei mir auch immer mindestens 4 Stunden vor der Verwendung gemacht. Damit er sich besser ziehen lässt und nicht so leicht reißt, gebe ich einen Schuss Essig dazu.

  4. Mioljetta
    Mioljetta — 20.1.2018 um 10:54 Uhr

    Strudelteig mache ich abends mit glattem Mehl, Wasser, Öl und einer Prise Salz. Gut verpackt lasse ich ihn über Nacht rasten. Am nächsten Morgen kann man ihn super ausziehen und er reißt nicht so leicht. Will ich den Strudel kochen, kommt noch ein Ei dazu.

  5. Speedy99
    Speedy99 — 6.9.2017 um 13:58 Uhr

    Ich habe jahrelang den Strudelteig selbstgemacht aber vor mehr als 20 Jahren habe ich meine Küche verbaut und ich bin zu doof um auf der Küchenarbeitsplatte den Teig auszuziehen. Ich möchte aber gerne wieder den Strudelteig selber machen. Hat jemand einen Tipp für mich zum Ausziehen auf einer Arbeitsplatte?

    • Luucy
      Luucy — 28.3.2018 um 10:13 Uhr

      Ich lege zum Ausziehen ein bemehltes Tischtuch auf die Arbeitsplatte, so dass es vorne auch runterhängt. Dann ziehe ich erst einmal soweit es geht und drehe den Teig dann mit dem Tuch weiter. Es ist zwar nicht so leicht wie auf einem freistehenden Tisch, funktioniert aber auch.

    • Wuppie
      Wuppie — 9.9.2017 um 13:35 Uhr

      Das Problem habe ich auch. Ich habe aber einen kleinen klappbaren Gartentisch, den stelle ich mir auf, wenn ich Strdelteig ausziehen will.

    • Speedy99
      Speedy99 — 9.9.2017 um 20:05 Uhr

      Hallo Wuppie, Danke für die Anregung. Ich habe zwar keinen Klapptisch, aber ich werde einmal den Gartentisch probieren und schauen ob es klappt.

  6. Huma
    Huma — 22.3.2017 um 12:42 Uhr

    Strudelteig mache ich aus einem Ei, warmen Wasser (ca. 10 dag) , glattem Mehl (ca. 20dag), Kl. Prise Salz und Speiseöl (2 Eßl) und lasse diesen an einem warmen Ort eingewickelt in ein Strudeltuch rasten. Danach lässt dieser sich wunderbar fein ausziehen.

  7. Siegi St
    Siegi St — 27.2.2017 um 19:12 Uhr

    Glattes Mehl Type 480, lauwarmes Wasser, neutrales Öl, Salz und ein wenig Zitronensaft oder Essig. Sehr wichtig ist es den Teig in Frischhaltefolie eindrehen und eine halbe Stunde rasten zu lassen.

  8. christl92
    christl92 — 26.1.2017 um 09:48 Uhr

    mein strudeltei besteht auslauwarmen wasser, aus glattem Mehl type W700, etwas Salz und ein wenig Öl! ich bilde mir ein, dass er mit Öl einfach viel feier wird und er lässt sich besser ziehen!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.