Für die Hühnerragout die Hühner waschen, trockentupfen und mit einer Geflügelschere in mehrere Stücke teilen. Rückenstücke und Flügerl gemeinsam mit etwa einem Drittel des Wurzelgemüses und einer halbierten Zwiebel in kaltem Wasser aufstellen, salzen, pfeffern und etwa 1 Stunde köcheln lassen. Dann den Fond abseihen.
Restliches Wurzelgemüse sowie die zweite Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
In einer passenden Kasserolle mit Deckel etwas Öl erhitzen, die Hühnerteile rundum braten und wieder herausheben. Die Zwiebeln zugeben und hell anschwitzen. Butter zugeben, schmelzen lassen, mit Mehl stäuben und kurz durchrühren. Mit Weißwein ablöschen, einkochen lassen und mit abgeseihtem Hühnerfond aufgießen.
Die Hühnerstücke wieder einlegen und zugedeckt weich dünsten. Bei Bedarf ab und zu etwas Fond nachgießen, die Hühnerteile sollten davon knapp bedeckt sein.
Gegen Ende mit etwas Zitronenschale, Cayennepfeffer, Muskatnuss, Salz sowie Pfeffer abschmecken.
Währenddessen das Wurzelgemüse separat in etwas Hühnerfond bissfest kochen. Die Schwammerl bei Bedarf kleiner schneiden und in etwas Butter dünsten. Alles unter das Ragout mengen, Obers zugießen und die Sauce sämig einkochen lassen. Nur bei Bedarf noch mit etwas angerührter Stärke oder Mehl binden.
Das Hühnerragout vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Tipp
Als Beilage zum Hühnerragout werden in Speck gebratene Grießnockerl, Krautsalat oder Risipisi empfohlen.
Die Beilage - in Speck gebratene Grießnockerl - ist köstlich
Erika_B — 24.7.2023 um 10:44 Uhr
Ich blicke da nicht ganz durch, wird das Hühnerfleisch von den Knochen gelöst oder kommen die ganzen Teile ins Ragout? Auch die Bilder dazu sind sehr widersprüchlich und passen eigentlich nicht zum Rezept.
franziska 1 — 16.10.2021 um 19:24 Uhr
einfach köstlich
Andreas78787878 — 16.4.2017 um 17:53 Uhr
am betsen mit Basmatireis
sarnig — 16.12.2015 um 08:43 Uhr
köstlich!
gittili — 7.12.2015 um 19:58 Uhr
g ut
Hobbykoch21 — 2.12.2015 um 22:52 Uhr
ich mag Krautsalat, doch zum Hühnerragóut würde ich eher Grünen Salat oder gemischten Salat servieren
Maki007 — 2.12.2015 um 18:18 Uhr
gut
sugret — 1.12.2015 um 18:27 Uhr
Lecker
noemivictoria — 1.12.2015 um 08:59 Uhr
find ich klasse
Haselnussgitti — 30.11.2015 um 23:25 Uhr
sehr gut
Angela1968 — 30.11.2015 um 22:52 Uhr
sehr gut
stuhl20 — 30.11.2015 um 21:41 Uhr
Genau das richtige für das Wochenende!
Romy73 — 30.11.2015 um 20:47 Uhr
gefällt mir
Andy69 — 30.11.2015 um 20:39 Uhr
toll
Gast — 30.11.2015 um 20:09 Uhr
lecker
Marathon 42,2 — 30.11.2015 um 19:30 Uhr
lecker
FJHOFER — 30.11.2015 um 19:00 Uhr
ganz toll!
stubenzwergi — 30.11.2015 um 18:35 Uhr
lecker
JJulian — 30.11.2015 um 17:51 Uhr
gut
Sofiac — 30.11.2015 um 17:29 Uhr
lecker!
Mehlspeistiger — 30.11.2015 um 17:28 Uhr
Man lernt nie aus(in Speck gebratene Grießnockerl).
walnuss — 30.11.2015 um 16:49 Uhr
Die in Speck gebratenen Grießnockerl finde ich auch eine gute Idee!
xxxx40 — 30.11.2015 um 15:56 Uhr
gut
MIG — 30.11.2015 um 15:55 Uhr
am meisten fasziniert mich eine der vorgeschlagenen Beilagen: in Speck gebratene Grießnockerl - lese ich heute zum ersten Mal. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, bisher landeten die Nockerl bei mir immer nur in Brühe :)
Gast — 30.11.2015 um 15:26 Uhr
klingt sehr gut
Camino — 30.11.2015 um 15:18 Uhr
sehr tolles Rezept!
wienermaus — 30.11.2015 um 15:16 Uhr
tolles Rezept,genau meins,werde eher jetzt Champignon nehmen,diePastinaken bekommt man auch schwer,vielleicht ein paar Zuchini dazu1
sehr delikat
Immer wieder gut
Die Beilage - in Speck gebratene Grießnockerl - ist köstlich
Ich blicke da nicht ganz durch, wird das Hühnerfleisch von den Knochen gelöst oder kommen die ganzen Teile ins Ragout? Auch die Bilder dazu sind sehr widersprüchlich und passen eigentlich nicht zum Rezept.
einfach köstlich
am betsen mit Basmatireis
köstlich!
g ut
ich mag Krautsalat, doch zum Hühnerragóut würde ich eher Grünen Salat oder gemischten Salat servieren
gut
Lecker
find ich klasse
sehr gut
sehr gut
Genau das richtige für das Wochenende!
gefällt mir
toll
lecker
lecker
ganz toll!
lecker
gut
lecker!
Man lernt nie aus(in Speck gebratene Grießnockerl).
Die in Speck gebratenen Grießnockerl finde ich auch eine gute Idee!
gut
am meisten fasziniert mich eine der vorgeschlagenen Beilagen: in Speck gebratene Grießnockerl - lese ich heute zum ersten Mal. Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, bisher landeten die Nockerl bei mir immer nur in Brühe :)
klingt sehr gut
sehr tolles Rezept!
tolles Rezept,genau meins,werde eher jetzt Champignon nehmen,diePastinaken bekommt man auch schwer,vielleicht ein paar Zuchini dazu1