Spitzmorcheln einweichen, ein klein bisschen aufschneiden, gut abspülen und abrinnen. Frühlingszwiebeln putzen und in Rollen schneiden. Paradeiser abziehen, entkernen und klein würfelig schneiden. Ingwer von der Schale befreien und abschneiden. Hühnerbrust mit Vanillesalz und Pfeffer würzen, in heissem Olivenöl mit Thymianzweigen auf beiden Seiten kurz anbraten und im aufgeheizten Herd bei 100 °C saftig durchziehen.
Kürbispüree mit Eiern und Schlagobers gut verquirlen, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen, Schnittlauch mit unterrühren. Die Brotscheiben darin auf die andere Seite drehen, ein wenig ansaugen und in heissem Olivenöl auf beiden Seiten zu Ende backen. In derselben Bratpfanne Frühlingszwiebeln und Morcheln mit angehen*.
Tomatenwürfel in heissem Olivenöl leicht angehen, mit Tomatensaft aufgießen, grünen Pfeffer und Ingwer dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Kompott auf flachem Teller anrichten.
Hühnerbrust in Scheibchen schneiden, neben Kompott anreihen und Morcheln mit Frühlingszwiebeln daraufgeben. Eierbrötchen daneben anlegen und mit Radieschensprossen überstreuen.
(*= ein kleines bisschen andünsten, kurz anbraten - Bemerkung der Erfasserin des Rezeptes) Erläuterung zum Rezept:
Anlaesslich der Internationalen Filmfestspiele Berlin kocht Volle- Kanne-Küchenchef Armin Rossmeier Rezepte aus bekannten Filmen nach.
Heute gereicht er einen Gang des 1. Klasse-Menüs aus "Titanic".
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!