Man nimmt dazu 2/3 rohe und ein Drittel am Tag vorher gekochte Erdäpfeln. Die rohen Erdäpfeln werden gerieben, zum Austropfen auf ein Sieb gegeben, dem man eine Backschüssel unterstellt. In der Backschüssel setzt sich die Maizena (Maisstärke) ab, die man später zum Kartoffelteig gibt. Die rohen geriebenen Erdäpfeln schüttet man in ein Säckchen und presst sie mit der Hand herzhaft aus. Anschließend werden die gekochten Erdäpfeln durch den Fleischwolf gedreht oder evtl. ebenfalls gerieben. Die ausgepressten rohen und die geriebenen gekochten Erdäpfeln gibt man nun gemeinsam in eine ausreichend große Schüssel, dazu kommt die kleingeschnittene Zwiebel, ein kleines bisschen kleingeschnittener Salz, Muskatnuss, Porree, Aromat und die vorher gewonnene Kartoffelstärke. Alles gut mischen, dann aus dem Teig längliche Knödel formen, in kochendes Salzwasser Form und 10 min leicht machen. Weitere 10 min ziehen.
Hoorische bzw. Stippcher werden traditionell gereicht mit einer Specksosse.
Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!