Grundrezept für Brandteig

Zutaten

Zubereitung

  1. Probieren Sie dieses köstliche Kuchenrezept:
  2. Das Wasser mit der Butter sowie dem Salz in einem Kochtopf bei mittlerer Hitze aufwallen lassen.
  3. Dabei soll die Butter zerrinnen lassen, die Flüssigkeit aber nicht länger als nötig machen, damit nicht zu viel von dem Wasser verdampft.
  4. Den Kochtopf von der Herdplatte nehmen und auf der Stelle das Mehl auf einmal (nicht nach und nach!) hineingeben. Mit einem Kochlöffel gut unterziehen, bis die Flüssigkeit sich mit dem Mehl verbunden hat.
  5. Später den Kochtopf noch mal zurück auf Kochplatte stellen und den Teig bei kleinster Hitze von Neuem erhitzen. Dabei mit dem Kochlöffel weiterrühren, damit die Menge gleichmässig heiß wird und nicht anbrennt.
  6. Nach kurzer Zeit, ca. einer Minute, formt sich der Teig bei dem Rühren zu einem glatten Kloss und löst sich dabei von selbst von dem Topfboden ab. Dieser Vorgang wird "abbrennen" genannt, darum bekam der Teig seinen Namen.
  7. Den Teigkloss in ein Weitling Form, das erste Ei schlagen und auf der Stelle unterziehen. Das Ei verbindet sich nicht auf der Stelle, sondern erst nach kurzer Rührzeit mit dem heissen Teig zu einer glatten Menge.
  8. Den Teig auskühlen, bis er höchstens handwarm ist. Dann die übrigen Eier nach und nach mit den Knethaken des Rührgerätes unterziehen. Mit dem letzten Ei das Backpulver dazurühren.
  9. Der Teig ist herzhaft gelb, glatt und glänzend.
  10. Man kann den Teig nun mit einem Spritzbeutel bzw. mittelsvon Esslöffeln aufs Backblech setzen. Vor dem Backen sollte man das Backblech mit Wasser besprenkeln. Wichtig ist, dass man derweil der ersten 20 min des Backens die Backofentür nicht (!) öffnet, da sonst das Gebäck zusammenfällt. Windbeutel und Eclairs werden eine halbe Stunde bei 200 °C gebacken.
  11. Nach dem Backen sollte man von dem Gebäck auf der Stelle den Deckel klein schneiden und das Ganze auf einem Kuchengitter gut abkühlen.
  12. Ein Rezept reicht für ungefähr 10 Windbeutel bzw. 12 Eclairs.
  13. Barbara Furthmüller

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Grundrezept für Brandteig“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Grundrezept für Brandteig