Den grünen Stangenspargel [1] nur im unteren Drittel abschälen und die Enden klein schneiden. Den Stangenspargel abspülen und abrinnen.
Das Backrohr auf 180 °C (Umluft) vorwärmen. Din-A4-große Bögen Aluminiumfolie abschneiden. Die Rosmarinnadeln darauf gleichmäßig verteilen.
Jeweils eine Einheit Stangenspargel darauflegen. Oliven und getrocknete Paradeiser darübergeben und grosszügig mit Olivenöl beträufeln. Mit Alexanders beziehungsweise Meersalz Kräutersalz würzen.
Die Aluminiumfolie so zusammenlegen, dass sie aromadicht verschlossen ist. Die Päckchen im aufgeheizten Herd sechszehn bis achtzehn Min. dünsten.
Inzwischen den Rucola auslesen, dabei die harten Stiele grosszügig klein schneiden. Rucola abspülen und ausführlich trocken schütteln.
Olivenöl erhitzen und nach und nach die Rucolablätter darin frittieren. Auf Küchenrolle gut abrinnen und mit ein klein bisschen Salz würzen.
Den Stangenspargel aus dem Herd nehmen, auf Platten setzen, die Aluminiumfolie öffnen und, falls nötig, mit ein klein bisschen Meersalz oder evtl. Alexanders Kräutersalz nachwürzen. Den frittierten Rucola darauf gleichmäßig verteilen und mit Ciabatta-Brot auf der Stelle zu Tisch bringen.
[1] Man kann auch weisser Stangenspargel nehmen.
Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!