Hinweis: Die Kohlrabiblätter müssen aus der Mitte der Pflanze genommen werden, die äusseren sind alt, zäh und schmecken ebenfalls ein klein bisschen bitter.
Empfohlene Masse: Volumenmässig wenigstens wie die Kohlrüben. Soviele Blätter hat aber ein Kohlrabi leider nicht und ohne viele Blätter ist der Eintopf aber bei weitem nicht so gut!
die Meisten gar keine Verwendung dafür haben. Deshalb bekommt man oft ein paar zusätzliche Blätter dazugeschenkt.
Aus Wasser, Suppenfleisch und den Knochen eine kräftige klare Suppe machen. (Für Eilige: Notfalls kann man statt den Knochen auch Brühwürfel nehmen). Die Knochen und das Fleisch aus der klare Suppe nehmen, das Fleisch würfeln. Kohlrabi und Erdäpfeln würfeln und 5 min in der Rindsuppe machen. Inzwischen aus dem Faschierten und dem Faschierten-Fix kleine Faschiertes-Kügelchen formen. Die kleingeschnittenen Kohlrabiblätter und die Faschiertes-Kügelchen zufügen und so lange weiterköcheln, bis die Blätter weich sind. Zum Schluss die Suppenfleisch-Würfel zufügen und bei Bedarf mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.