Danke für dieses Rezept.Nun kann ich meine grünen Tomaten doch noch einem Zweck zuführen.Ich bin aber immer noch auf der Suche nach dem Rezept aus dem Film " Grüne Tomaten" Die haben die in Scheiben geschnitten und gebraten. Aber wie, das fehlt mir noch.
kernöl — 7.10.2013 um 21:38 Uhr
gabs bei uns auch zu Hause,ich lebe noch,man sollte halt nicht zu viel essen
Nusskipferl — 9.9.2013 um 13:30 Uhr
danke für die Information :-)
Maki007 — 8.9.2013 um 19:03 Uhr
Nach diesem Rezept eingelegte Tomaten wurden in meiner Familie seit Jahrzehnten ohne Nebenwirkungen gegessen. In Mengen von 50 - 100g pro Portion waren sie bis jetzt sehr verträglich. Ich kann jedoch nicht garantieren, was passiert, wenn man 1 ganzes kg auf einmal isst.
Nusskipferl — 4.9.2013 um 21:56 Uhr
ich dachte bis jetzt grüne unreife Tomaten soll man nicht zum Einlegen verwenden, sondern reife grüne Sorten (wie z.B. green Zebra)? Ich habe mehrfach gelesen, dass unreife, grüne Tomaten Glykoalkaloid Solanin enthalten, welches toxisch ist.Mich würde interessieren, was nun stimmt.
Danke für dieses Rezept.Nun kann ich meine grünen Tomaten doch noch einem Zweck zuführen.Ich bin aber immer noch auf der Suche nach dem Rezept aus dem Film " Grüne Tomaten" Die haben die in Scheiben geschnitten und gebraten. Aber wie, das fehlt mir noch.
gabs bei uns auch zu Hause,ich lebe noch,man sollte halt nicht zu viel essen
danke für die Information :-)
Nach diesem Rezept eingelegte Tomaten wurden in meiner Familie seit Jahrzehnten ohne Nebenwirkungen gegessen. In Mengen von 50 - 100g pro Portion waren sie bis jetzt sehr verträglich. Ich kann jedoch nicht garantieren, was passiert, wenn man 1 ganzes kg auf einmal isst.
ich dachte bis jetzt grüne unreife Tomaten soll man nicht zum Einlegen verwenden, sondern reife grüne Sorten (wie z.B. green Zebra)? Ich habe mehrfach gelesen, dass unreife, grüne Tomaten Glykoalkaloid Solanin enthalten, welches toxisch ist.Mich würde interessieren, was nun stimmt.