Grossmutters Nudelteich

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein tolles Nudelgericht für jeden Anlass:
  2. Es lohnt sich, eine grössere Einheit herzustellen, denn die Teigwaren sich - wenn man sie nach dem Auswallen und Trocknen gut bemehlt - ein paar Tage im Kühlschrank und drei Monate im Tiefkühler behalten.
  3. Grundrezept Nudelteig, den man für Lasagne, Nudeln, Cannelloni, Ravioli usw. Verwenden kann: Will man grüne Teigwaren herstellen, ersetzt man 1 Ei durch 350 g Spinat, den man weichkocht und durch ein Sieb streicht.
  4. Das Mehl auf den Tisch sieben, Salz darüberstreuen, in der Mitte eine Ausbuchtung herstellen, die Eier einzeln einfüllen, mit einer Gabel mit ein kleines bisschen Mehl mischen, dann mit den Händen kneten. Das am Tisch und an den Händen haftende Mehl mit einem Teigschaber ablösen, in die Teigmasse hineinarbeiten. Je nach Eiergrösse braucht es 3 beziehungsweise 4 Eier für diese Mehlmenge. Ist der Teig glatt und geschmeidig, eine Kugel formen, diese mit einem nassen Geschirrhangl bedeckt 1/2 Stunde ruhen. Anschließend mit dem Wallholz auswalken, bis er nur noch millimeterdick ist. Für Lasagne ungefähr 5 cm breite Stückchen schneiden, die in der Länge der vorgesehenen Gratinform entsprechen.
  5. Für Nudeln den Teig ein klein bisschen dicker belassen, locker zusammenrollen, in 5 mm breite Streifchen schneiden. Will man die Nudeln nicht auf der Stelle verwenden, auf ein Geschirrhangl gelegt abtrocknen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Grossmutters Nudelteich“

  1. Zauberküche
    Zauberküche — 14.1.2023 um 08:53 Uhr

    Nudelteich????

  2. Maxi20
    Maxi20 — 10.8.2015 um 11:22 Uhr

    sehr gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Grossmutters Nudelteich