Info: * Stamppot und Hutspot sind ganz alte Gerichte aus Holland, die immer noch sehr beliebt sind: Gemüse und Erdäpfeln werden miteinander vermengt - entweder mit der Gabel zerdrückt oder mit dem Handrührer - und mit Buttersosse oder - traditionell - mit Milch und Butter vermengt, so dass ein geschmeidiger Brei entsteht.
* Hutspot heisst das Gericht, wenn es mit Karotten (winterpeen) und Erdäpfeln zubereitet wird, Stamppot kann mit jedem Gemüse gemacht werden, sehr beliebt ist Rosenkohl. Gewürzt wird sparsam, ein klein bisschen Salz und Pfeffer genügen.
Die Erdäpfeln abschälen und in Wasser machen (gesalzen wird später).
Die Karotten schaben und in beinahe fingerlange Stückchen schneiden, nur halb mit Wasser und ohne Gewürze gardünsten, bis sie sich leicht schneiden, aber noch Widerstand haben. Sie dürfen nicht matschig sein, denn das Matschen will man nachher auf dem Teller gleicher herstellen.
Die richtige Konsistenz von Erdäpfeln und Karotten ist entscheidend für das Gelingen dieses Gerichts. Sowohl die Erdäpfeln als genauso die Karotten nach dem Abgiessen noch einen Moment im geschlossenen Kochtopf abtrocknen. Vor dem Anrichten mit Salz würzen.
Die Soße: Wenn die Butter geklärt ist, kommt die fein gehackte Petersilie hinein. Die Soße heiß über Gemüse und Erdäpfeln gießen.
Der Fisch: Seelachs und Seehecht sind Magerfische, sie eignen sich gut für dieses Gericht. Bei der Fischerei von Wittling und Schellfisch, die ebenso gut passen würden, wird Kabeljau mitgefangen, darum sollte ebenso auf diese Fische verzichtet werden.
Die Filets werden nicht gewürzt , sondern nur in Mehl gewälzt.
Wenn die Butter in der Bratpfanne heiß ist, kommen sie hinein und werden kurz angebraten, auf beiden Seiten müssen sie eine zartbraune Kruste haben. Als nächstes kommt der Saft einer Zitrone zum Ablöschen dazu, und der Fisch schmort bei kleiner Flamme bis er gar ist.
Den Fisch mit Salz würzen und gemeinsam mit Erdäpfeln und Karotten auf einem Teller zu Tisch bringen.
Noch ein paar Worte zum Maatjes (das heisst: kleiner Freund): * Er ist eine beliebte Speise zu Aschermittwoch, denn der Fisch ist sehr fetthaltig und hilft Alkohol besser zu verdauen. Ausserdem ist er eine Delikatesse, die man sich wiederholt gönnen sollte, bevor das Fasten beginnt.
* Maatjes, die rohen Heringsfilets von jungen, noch nicht geschlechtsreifen Tieren sind am leckersten, wenn sie ganz frisch aus dem Meer kommen. Das ist nur für ein paar Wochen von Mai bis Juni der Fall, und der Tag am dem die Heringsflotte den ersten maatjes der Saison bringt, wird feierlich begangen, am Vlagget-jesdag bekommt die Königin als erste den nieuwe maatjes zu probieren.
Tipp: Verwenden Sie immer aromatische Gewürze zum Verfeinern Ihrer Gerichte!