Falsche Kapern von Löwenzahn und Gänseblümchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Noch geschlossene Blüten von Gänseblümchen und/oder Löwenzahn mit Salz überstreuen und ein paar Stunden stehen.
  2. Den Kräuteressig aufwallen lassen und die Knospen kurz aufwallen. Den Essig dann absieben und ein zweites Mal aufwallen lassen. Zusammen mit den Blütenknospen in ein Twist-off-Glass einfüllen und gut verschließen. Nach einigen Tagen den Essig noch mal aufwallen lassen und noch mal zu den Knospen Form.
  3. Kühl und dunkel lagern. Nach Zwei Wochen kann man die falschen Kapern kosten.
  4. viel zu schade. Die kleinen Gänseblümchen-Kapern schmecken pikant und passen zu würzigen Salaten mit Schafskäse, derweil man die großen Löwenzahn-Kapern wie Oliven auf einem Vorspeisteller reichen kann.
  5. Sie passen zu gekochten Eiern und Senfsaucen ebenso, wie zu Fisch
  6. Köstliche Blüten zum Verzieren und Geniessen
  7. Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept