So gelingt er!

Der perfekte Erdäpfelsalat

Der Erdäpfelsalat ist neben dem gemischten Salat die beliebteste Beilage der Österreicher. Große Emotionen sind auch im Spiel, wenn es darum geht, wie er denn perfekt zu machen ist...

Wie macht man den perfekten Erdäpfelsalat? So wie er bei der Oma geschmeckt hat oder wie ihn das Lieblingsbeisl ums Eck zubereitet. Kindheitserinnerungen und Sehnsüchte werden geweckt, vor allem, wenn man die Fertigprodukte aus dem 10l-Kübel "genießen" muss.

Wir machen uns daher mit Ihrer Hilfe auf die Suche nach den Familien-Geheimnissen, den Tipps & Tricks oder auch den absoluten Küchenfouls rund um den Erdäpfelsalat.

Kommt Suppe oder Wasser in die Marinade? Verwendet man Zucker? Gehört Zwiebel in einen anständigen Erdäpfelsalat?
Was macht für Sie einen Erdäpfelsalat zum Genuss und was wollen Sie keineswegs am Teller sehen?
Was wollten Sie zu diesem Thema schon immer einmal wissen?

Der weltbeste Erdäpfelsalat - Ihre Meinung zählt!
Das gesammelte Know How der ichkoche.at-Community, verbunden mit der Expertise von unserem Chefkoch Aaron Waltl soll uns zu mehr kulinarischer Klarheit führen!


Aus allen Einsendungen wählen wir die 10 besten aus und belohnen Sie mit einer ichkoche.at-Schürze. Also gleich mitmachen!

Autor: Maria Tutschek-Landauer

Ähnliches zum Thema

56 Kommentare „Der perfekte Erdäpfelsalat“

  1. Miss Minze
    Miss Minze — 23.7.2014 um 22:42 Uhr

    Ganz wichtig ist zuerst die Sorte der Erdäpfel: nur wirklich speckige passen. Kipfler sind die klassischen, aber die bekommt man nicht immer. Ditta find ich auch sehr gut, aber nicht zu große, sonst sind sie nicht mehr ganz speckig. In der Schale kochen, ja nicht zu weich. Möglichst heiß schälen und gleich in ca 1 cm breite Scheiben schneiden. Auf einen Kilo nehme ich ca 250 ml sehr warme Rinds bzw Gemüsesuppe, die gieße ich langsam drüber, dabei immer wieder gut umrühren, normalerweise nehmen die Erdäpfel die Suppe gut auf, danach 2-3 mittelgroße rote Zwiebel fein schneiden und untermischen, gleichzeitig auch salzen - Achtung, Erdäpfel vertragen relativ viel Salz. Marinade aus neutralem Öl(zB Rapsöl oder Sonnenblumenöl) und nicht zu viel Essig, vor allem keinen ganz billigen, sauren Essig. Wunderbar schmeckt Balsam-Apfelessig. Also gut vermischen, wer mag kann auch einen TL Senf zur Marinade rühren. Die Wiener nehmen noch einen Tl Staubzucker dazu. Sollten insgesamt zumindest 100ml sein, danach über den Salat gießen. Pfeffern, mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen und fertig ist das Meisterwerk um das sich alle reißen ;-)

    • uhler-maus
      uhler-maus — 25.1.2015 um 12:05 Uhr

      Wirklich 1 cm dicke Scheiben?? Sorry, so Wahnsinnsbrocken will doch niemand im Erdäpfelsalat, nehmen auch die Marinade schlecht auf

  2. cp611
    cp611 — 23.7.2014 um 12:56 Uhr

    Wir bei uns zuhause machen Kartoffelsalat noch nach alter Küche: Kartoffeln mit der Schale gedämpft, geschält und in Scheiben geschnitten. Mit einer schönen Essig-Öl-Marinade angemacht und mit frischer gehackter Petersilie bestreut!Zwiebelringe und Majonäse stellen wir zusätzlich am Tisch, damit sich jeder seinen Kartoffelsalat noch so abrunden kann, wie er ihn gerne möchte.Hin und wieder schneiden wir auch kleine Cocktailtomaten in den Salat...ganz nach Lust und Laune und vor allem Saison.Heurige Kartoffel schneiden wir manchmal gleich mit der Schale, damit das leckere und die Inhaltsstoffe unter der Schale nicht verloren gehen!

  3. kyraMaus
    kyraMaus — 23.7.2014 um 09:39 Uhr

    Ich nehme immer halbwarme speckige Erdäpfel ( am besten heurige),Schneide roten Zwiebel dazu.... lauwarme Rindssuppe (wenn es schnell gehen muss, kann es auch eine Tasse Fertigsuppe sein), 1-2 Löffel Senf (dabei nehme ich gerne Basilikumsenf - gibt einen besonderen Geschmack), bisschen Wiener Staubzucker (man muss sich das Leben ja etwas versüßen), Esperiden Essig, Öl, SAlz/Pfeffer und frischen Schnittlauch..Gut mischen und paar Stunden stehen lassen, damit er sich gut "durchpatzen" kann

  4. omami
    omami — 22.7.2014 um 23:21 Uhr

    Ja, Erdäpfelsalat kann toll schmecken. Ein Standardrezept gibt es da aber sicher nicht. Ich koche die Erdäpfel in Salzwasser, in der Zwischenzeit stelle ich die Marinade her. Gerne nehme ich etwas Gurkerlessig von den Süß-Sauren, das macht es pikant. Zwiebeln werden so fein wie möglich gehackt, Kräutersalz, klein geschnittener Rucola, etwas fein gemahlener Kümmel, eine Spur schwarzer Pfeffer, ein Löfferl Kremsersenf und Sonnenblumenöl, alles wird gut verrührt. Dann schäle ich die Erdäpfel und schneide sie noch heiß in die Marinade. Sparsam darf man da allerdings nicht sein, denn die Erdäpfel saugen sie regelrecht auf. Im Frühling streue ich noch Gänseblümchen darüber, im Sommer kommen Majoran und Thymian in kleingehackter Form dazu. Im Herbst und im Winter habe ich einen Vorrat an getrockneten Kräutern, die werden dann aber bereits in die Marinade gestreut, bevor die Erdäpfel dazu kommen.

  5. Zuckermaus0028
    Zuckermaus0028 — 22.7.2014 um 22:44 Uhr

    tolles Rezept

  6. binchen37
    binchen37 — 22.7.2014 um 20:38 Uhr

    300 ml Rindsuppe erwärmen und gut mit Essig, Salz und Zwiebel vermischen. Lauwarme 1 kg Erdäpfel messerrückendick direkt in diese Marinade schneiden, 30 Minuten rasten lassen, dabei von Zeit zu Zeit mit einer Spachtel rühren, damit die Scheiben nicht zusammenkleben. Öl unterrühren, Salat mit Pfeffer abschmecken.

  7. ClaudiasGenusswerkst
    ClaudiasGenusswerkst — 22.7.2014 um 18:31 Uhr

    Der von Oma war der Beste! Oft probiert, leider nie erreicht! Meine Version ist mit Kipfler (jedenfalls speckige Erdäpfel), in Salzwasser gekocht, heiss geschält, sofort blättrig geschnitten und mit warmer Marinade angemacht. Marinade aus warmer Suppe, Essig, Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, etwas Zucker, ganz wenig Senf, fein geschnittenen roten Zwiebeln. Und garniert entweder mit frischem Schnittlauch oder mit Vogerlsalat und Kernöl. Absolutes no-go ist Kübelsalat, leider wird einem der immer öfter vorgesetzt. Wird dann von uns als nicht essbar reklamiert, was oft seltsame Reaktionen hervorruft. Aber damit kann ich leben! ;-)

  8. Ullipipsi
    Ullipipsi — 22.7.2014 um 13:58 Uhr

    Erdäpfel in reichlich Salzwasser weich kochen. Abkühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Rote Zwiebel schälen, vom Speck die Schwarte entfernen. Beides in feine Würfel schneiden und in zerlassener Butter anbraten. Mit Essig ablöschen, Brühe angießen und etwas einkochen lassen. Die heiße Marinade zusammen mit Senf und Öl zu den Erdäpfelscheiben geben, gut durchmischen und ½ Stunde ziehen lassen. Mit Schnittlauch bestreuen. Ein Gedicht ;-)

  9. Sa Bine
    Sa Bine — 22.7.2014 um 07:46 Uhr

    ok, das ganze noch mal.......Zutaten: 2 kg Kartoffel festkochend, 0,5 kg Zwiebel, 5 Esslöffel Senf, 1 L Rindsuppe (Würfelsuppe – 1 Würfel / L)) 1/8 L Apfelessig, Salz, Pfeffer, Paprikapulver (scharf), Zatar (Gewürzmischung – zb. Merkur), Kreuzkümmel (gemahlen), Schnittlauch, Kernöl; Zubereitung: Kartoffel kochen und abkühlen lassen. Schälen und in Scheiben schneiden. Den Zwiebel in kleine Würfel schneiden und zu den Kartoffeln in die Schüssel geben. In der Zwischenzeit Rindsuppe erwärmen und noch warm über die Kartoffel leeren. Kräftig durchrühren! Danach folgen Apfelessig, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Zatar, Kümmel und der Senf. Das Ganze noch einmal kräftig durchrühren und am besten über Nacht zugedeckt kühl stehen lassen. Der Ansatz kann ruhig etwas kräftiger gewürzt werden, da die Kartoffel mit der Marinade erst richtig durchziehen. Am nächsten Tag den Salat noch einmal abschmecken, und gegebenfalls nachwürzen. Kernöl untermischen und mit frischem Schnittlauch verfeinern. Das Ganze kann jetzt kalt gestellt noch ein Weilchen ziehen – fertig!

  10. Sa Bine
    Sa Bine — 22.7.2014 um 07:33 Uhr

    Zutaten:2 kg Kartoffel festkochend0,5 kg Zwiebel5 Esslöffel Senf1 L Rindsuppe (Würfelsuppe – 1 Würfel / L))1/8 L ApfelessigSalzPfefferPaprikapulver (scharf)Zatar (Gewürzmischung – zb. Merkur)Kreuzkümmel (gemahlen)SchnittlauchKernölZubereitungKartoffel kochen und abkühlen lassen. Schälen und in Scheiben schneiden. Den Zwiebel in kleine Würfel schneiden und zu den Kartoffeln in die Schüssel geben. In der Zwischenzeit Rindsuppe erwärmen und noch warm über die Kartoffel leeren. Kräftig durchrühren! Danach folgen Apfelessig, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Zatar, Kümmel und der Senf. Das Ganze noch einmal kräftig durchrühren und am besten über Nacht zugedeckt kühl stehen lassen. Der Ansatz kann ruhig etwas kräftiger gewürzt werden, da die Kartoffel mit der Marinade erst richtig durchziehen. Am nächsten Tag den Salat noch einmal abschmecken, und gegebenfalls nachwürzen. Kernöl untermischen und mit frischem Schnittlauch verfeinern. Das Ganze kann jetzt kalt gestellt noch ein Weilchen ziehen – fertig!Guten Appetit

    • gertimaria
      gertimaria — 23.7.2014 um 12:48 Uhr

      Also ein halbes Kilo Zwiebel scheint mir aber ein bisschen reichlich !!!!!

    • Sa Bine
      Sa Bine — 23.7.2014 um 13:22 Uhr

      oder 4 Zwiebel mittlerer Größe.... kommt auch ungefär dahin. Bei zwei kg Kartoffel finde ich das eigentlich nicht so schlimm. Außer natürlich man mag Zwiebel nicht so gerne. Allerdings waren bis jetzt noch alle schwerstens Begeistert.Ist eben so wie alles andere auch Geschmacksache.

    • Helmuth1
      Helmuth1 — 22.7.2014 um 22:01 Uhr

      Naja, ein ganz schönes Kunterbunt.

    • Sa Bine
      Sa Bine — 23.7.2014 um 06:30 Uhr

      ja leider, ich habs zuerst in word geschrieben und dann reinkopiert. leider hat er es mir zusammengewürfelt. aber habe es eh noch einmal ein wenig geordneter eingestellt. tut mir leid!

  11. Karin Phoenix
    Karin Phoenix — 22.7.2014 um 00:07 Uhr

    kartoffeln richtig wählen: am besten kipfler oder eine festkochende sorte. ungeschält in salzwasser kochen, noch heiss schälen und in scheiben in eine schüssel schneiden. jede schicht leicht salzen. marinade aus 1TL dijon- oder estragonsenf, hesperidenessig, salz, neutrales öl (z.b. maiskeim oder sonnenblumenöl, ev. olivenöl), etwas pfeffer.. ev. etwas wasser oder heisse klare suppe. marinade mischen und über die kartoffelscheiben geben. nicht zuwenig marinade, da die heissen kartoffeln noch gut aufsaugen. rote zwiebeln oder frühlingszwiebeln in scheiben darüber streuen und unterheben. ( so können die zwiebeln leicht entfernt werden, wenn man sie nicht mitessen mag :) ). auskühlen lassen und lauwarm oder gekühlt servieren (nicht direkt aus dem kühlschrank, wenn man ihn erst am nächsten tag braucht, die zwiebeln erst vor dem servieren darüber geben.) variante: sellerie und karotten in scheiben daruntermischen oder mit vogerlsalat und kernöl servieren. mahlzeit!

  12. crissie
    crissie — 21.7.2014 um 22:30 Uhr

    Die speckigen Erdäpfel werden nach dem Kochen sofort geschält und in Scheiben geschnitten.Die fein geschnittene rote Zwiebel, Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Tafelessig zu den Erdäpfeln hinzufügen, vermengen und zum Schluss das Öl beigeben, mit Schnittlauch bestreuen.Wir essen den Erdäfelsalat nur frisch da die Zwiebel wenn der Salat länger steht, den Geschmack zum Nachteil verändert.

  13. Selena
    Selena — 21.7.2014 um 17:22 Uhr

    Ich dachte immer, dass man Kartoffelsalat am selben Tag essen sollte?

    • Elfi1
      Elfi1 — 28.7.2014 um 13:08 Uhr

      Ja, das stimmt!Kartoffel ist ein Nachtschattengewächs. Es können sich Giftstoffe entwickeln, wenn der Kartoffelsalat alt wird.

  14. sunny20
    sunny20 — 21.7.2014 um 16:10 Uhr

    ich mach meinen Kartoffelsalat auch wenn sie heiß sind. Zwiele drann und mit ner leicht angewärmten Marinade aus: echte Rindsuppe, Senf, Essig und Öl,Prffer und Salz, ne Priese Zucker etwas Schnittlauch drann und fertig ;) :D

  15. flipperl
    flipperl — 21.7.2014 um 14:57 Uhr

    Erdäpfel kochen, noch heiß schälen, Zwiebel in feine Ringe schneiden, Marinade aus Rindsuppe, etwas Hesperiden Essig, Salz, Pfeffer und etwas Senf gut vermischen und über die Erdäpfel gießen. Erkalten lassen und mit einem nassen Hangerl ( Geschirrtuch) zudecken und über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag Kernöl dazugeben und durchmischen. Evtl noch etwas Wasser dazugeben, falls man zuviel Essig erwischt hat. Noch kurz abschmecken. Fertig.

  16. Martina Puchner-Haiden
    Martina Puchner-Haiden — 21.7.2014 um 14:50 Uhr

    Ich schäle und schneide die Erdäpfel wenn Sie noch heiß sind. Die geschnittenen Scheiben in eine Schüsssel - Zwiebel dazu und noch auf die heißen Erdäpfel die Marinade gießen, diese besteht aus Senf, Essig, Wasser etwas Zucker und Salz. Gut durchrühren und Schnittlauch drauf geben. :-)

  17. Momo 1
    Momo 1 — 21.7.2014 um 14:37 Uhr

    Also ich lasse die gekochten Erdäpfel auskühlen, dann roter Zwiebel, eine kleine Spur Zucker, Kernöl, Apfelessig und ein Schuss Wasser, Salz und Pfeffer natürlich nicht vergessen

  18. Silvia-66
    Silvia-66 — 21.7.2014 um 14:35 Uhr

    Ich schäle und schneide die Erdäpfel wenn Sie noch heiß sind. Die geschnittenen Scheiben gebe ich in die Schüssel, gebe dann den Zwiebel dazu und lehre auf die noch heißen Erdäpfel die Marinade. diese besteht aus warmer Suppe, Senf, etwas Mayonaise, Schnittlauch, Salz und geriebenen Pfeffer. Die warem Erdäpfel können sich dann richtig gut ansaugen mit der Marinade. Der wird dann ganz lecker!!! *mhhhh*

  19. hollefrau
    hollefrau — 21.7.2014 um 14:18 Uhr

    mmmh, grad heut gehabt.Also ich koch die Erdäpfel am Vortag und mach ihn dann am nächsten Morgen ab.Zu meinem Erdäpfelsalat gehören unbedingt Zwiebel, Schnittlauch (am besten frisch aus dem Garten) und Kernöl!Dann noch Essig, Salz, Pfeffer und ein bisschen Wasser. Dann darf er bis Mittags ziehen und wird dann genossen, mmmmh, lecker!

    • angikocht
      angikocht — 29.12.2014 um 14:27 Uhr

      lecker!!!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.