
Foto: Specht62/User
Der Erdäpfelsalat ist neben dem gemischten Salat die beliebteste Beilage der Österreicher. Große Emotionen sind auch im Spiel, wenn es darum geht, wie er denn perfekt zu machen ist...
Wie macht man den perfekten Erdäpfelsalat? So wie er bei der Oma geschmeckt hat oder wie ihn das Lieblingsbeisl ums Eck zubereitet. Kindheitserinnerungen und Sehnsüchte werden geweckt, vor allem, wenn man die Fertigprodukte aus dem 10l-Kübel "genießen" muss.
Wir machen uns daher mit Ihrer Hilfe auf die Suche nach den Familien-Geheimnissen, den Tipps & Tricks oder auch den absoluten Küchenfouls rund um den Erdäpfelsalat.
Kommt Suppe oder Wasser in die Marinade? Verwendet man Zucker? Gehört Zwiebel in einen anständigen Erdäpfelsalat?
Was macht für Sie einen Erdäpfelsalat zum Genuss und was wollen Sie keineswegs am Teller sehen?
Was wollten Sie zu diesem Thema schon immer einmal wissen?
Der weltbeste Erdäpfelsalat - Ihre Meinung zählt!
Das gesammelte Know How der ichkoche.at-Community, verbunden mit der Expertise von unserem Chefkoch Aaron Waltl soll uns zu mehr kulinarischer Klarheit führen!
Aus allen Einsendungen wählen wir die 10 besten aus und belohnen Sie mit einer ichkoche.at-Schürze. Also gleich mitmachen!
Autor: Maria Tutschek-Landauer
Es ist nicht einfach aber es beginnt schon bei den Erdäpfeln zum besten geeignet ist die Sorte Siglinde.Mit dem piekfein Essig ist die Säure auch sehr angenehm! Und für eine normale Schüssel (ca. 6 Personen) 3 Esslöffel Zucker etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle und frischen Schnittlauch! Beim Zwiebel scheiden sich dich Geister und Geschmäcker, aber es muss ein roter Zwiebel sein!Das Öl ist nicht ausschlaggebend man kann Rapsöl oder Sonnenblumen oder Diestel Öl nehmen aber bitte reichlich denn der Salat lebt vom Öl erst wenn es richtig schmierig ist ist er gut! (Es soll ja eine Beilage sein)Das wars glaube ich das Rezept von meiner Großmutter die Jahrzehnte in der Gastronomie in Niederösterreich und gearbeitet hat!Lg Martin
Ich mag ihn mit Salatgurke
Kein billiger Essig - Öl - Senf sowie Zwiebel und Salz fein abschmecken, danach ziehen lassen damit sich diese Aromastoffe mit den Erdäpfel gut vermengen können.
Kartoffelsalat schmeckt auch mit Kürbiskernöl.
Ich habe gehört, man soll Erdäpfelsalat mit rohen Zwiebeln nicht länger aufbewahren, weil er dann nicht mehr verträglich ist, weil die Zwiebel bzw. die Erdäpfel miteinander chemisch reagieren. Ist da was dran?
ich bin wohl die Einzige, die Zwiebel im Kartoffelsalat nicht mag. Dafür verwende ich frischen Schnittlauch. In die Marinade etwas Senf (gerne bayerischen, süssen Senf). Bin damit immer gut gefahren und gelobt worden.
Mich würde interessieren ob ich den Erdäpfelsalat auch in Gläser füllen und haltbar machen kann? Hat das schon mal jemand versucht oder Erfahrungen damit?
Ich mariniere meinen Kartoffelsalat mit warmer Rinderbrühe ,etwas Senf, Salz, Essiggurkerlessig und evtl etwas Pfeffer und lasse ihn gut durchziehen
rote Zwiebel würfeln, salzen und pfeffern und gut durchziehen lassen, erst dann Essig und Kürbiskernöl, dann die warmen Kartoffeln
gekocht Erdäpfel etwas abkühlen lassen, schälen, in Scheiben schneiden, roten Zwiebel, GUTEN Essig mit etwas Wasser, süßen, und neutrales Öl sowie ein TL Senf.Vorsichtig verrühren nicht die Scheiben zerstören und genießen.
Kartoffelsalat mit Suppe möchte ich NICHT. Bei uns muss Schalotten-Zwiebel, Salz, Schnittlauch,Zucker, Pfeffer, neutrales Öl und Hesperiden-Essig oder (ZITRONE bei Fisch - Schnitzel ) rein.
ALLE REZEPTE ÄHNELN SICH ABER LECKER MACHE ES AUCH SO
Ich mariniere die Kartoffeln auch, wenn sie noch heiß sind. Die Zwiebeln überbrühe ich auch erst mit heißem Wasser und mische sie dann unter die Kartoffeln. Allerdings statt Zwiebeln nehme ich am liebsten Schnittlauch, wenn man hat.
Gekochte Kartoffel noch warm in Scheiben schneiden, gut ausgekühlen lassen. Essiggurken und hartgekochte Eier in Würfel schneiden. Zu den Kartoffeln geben. Dann mit Gemüsebrühe vermischt mit Gewürzgurkensaft, Senf und verschiedenen Gewürzen (Salz, Pfeffer, ein Hauch Knobi) und etwas Miracel Whip über die Kartoffeln geben. Nun gut durchziehen lassen. Dann kurz vor dem Verzehr noch mal abschmecken.
ich koche die kartoffeln (1kg), schäle sie und schneide sie klein. dann stelle ich in einer schüssel die marinade her: 3 zehen knoblauch gepresst, balsamico essig, kernöl, kräuter aus dem garten (was es gerade gibt), salz peffer. 2 schalotten sehr fein schneiden und in die marinade geben. die geschnittenen kartoffeln rein, durchmischen und gut durchziehn lassen (ein paar stunden). dann nochmal kräftig nachwürzen und 2-3 hart gekochte klein geschnittene eier drüberstreuen.
Erst Suppe kochen und dann damit Kartoffelsalat anmachen ist aber wirklich mühsam. Das geht anders auch...!
Am besten schmeckt Erdäpfel-Mayonnaisesalat, aber auch nur, wenn man die Mayonnaise selbst macht. Also unbedingt diese extra 5 Minuten investieren!
lustig, dass es heißt "so verdienen sie extraherzen", dabei gibts hier gar keine herzen zu holen...
Ich nehme "Agria". Für 1 kg Agria, 1 große Zwiebel fein schneiden. Kartoffel kochen und noch heiß schälen, in Spalten schneiden und mit der Gabel etwas zerdrücken. Zwiebel dazugeben und mit einer Marinade aus Apfelessig mit Blütenhonig, Leinöl, Salz und Pfeffer, Schnittlauch und etwas Zucker gut vermischen. Zugedeckt 2 Std. ziehen lassen. Nochmals vermischen und wenn nötig noch etwas Marinade hinzufügen. Uns schmeckt der Kartoffelsalat, wenn er "gatschig" ist, so habe ich es von meiner Mutter übernommen.
Am besten wird der Erdäpfelsalat, wenn man von allem zu viel nimmt. Zuviel- Zucker, Salz, Essig, Senf und Öl. Zwiebel darf auch nicht fehlen und Pfeffer. Dann zeiehen lassen! MH....
:-))...... und den größten Löffel im Haus !!
speckige Kartoffel mit Schale kochen, schälen, auskühlen lassen, in Scheiben schneiden. 1 Zwiebel schälen, würfelig schneiden, 1 Tl Rapsöl oder Olivenöl, Salz, Pfeffer, Maggi, Essig, etwas kalten Wasser vermischen - fertig.
Bei der Marinade verwende ich Essig, Olivenöl, Senf, Salz, Pfeffer, Wasser oder Suppe und etwas Zucker.
meiner meinung nach fängt alles bei der qualität der erdäpfel an. stimmt da die qualität nicht, kannst das beste rezept vergessen
Genau. Am liebsten beim Bauern gekauft.
Genau so ist es!
Ich finde, der Erdäpfelsalat wird richtig gut, wenn man die heißen Kartoffel mariniert
Die noch heißen Erdäpfel mit der Marinade begießen, dann wird es schön sämig. Die Marinade unbedingt mit Suppe, am besten selbst gekocht, dann wirds besonders lecker.
Auch ich schäle, schneide und mariniere sie noch im heißen zustand, und dann lasse ich ihn gerne einige Stunden ziehen. Dann wird nochmal abgeschmeckt und mein lecker Salat ist fertig! Eventuell auch noch Majonnaise, ach ja und Zwiebel sind ein Muss!!!
Also ich schäle die gekochten Kartoffeln meist wenn sie kalt sind. Lässt sich schöner in Scheiben schneiden, find ich. Je nachdem wie es die Zeit erlaubt. Dann mache ich eine Marinade aus Balsamico Essig und Olivenöl. Balsamico nehme ich nur den rosaroten vom Spar, der hat so ein angenehmes mildes Aroma. Gleichzeitig mache ich eine klare Brühe, wenn grad keine echte Suppe vorhanden. diese Suppe würze ich dann noch mit Pfeffer, Petersil etwas Senf, Salz und die Zwiebeln geb ich auch dazu. Erst gebe ich diese noch heiße Brühe über die Kartoffel und vermische diese dann, lasse den Salat so erst mal durchziehen. Die meiste Brühe wird da eh aufgesogen von den Kartoffeln. Dann kommt die Balsamico-Öl Mischung darüber und wird wieder vermengt. Und wenn ich ihn mit Majonaise mach, dann mische ich Majo und Sauer Rahm 1:1 ab und gebe diese satt der Essig-Öl Marinade drüber. Nach erneutem Durchziehen lassen, abschmecken und wenn von Nöten nachwürzen :-)