Blätterteig rechteckig ausrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180 °C im Backrohr backen, bis er goldbraun ist (ca. 8-10 Minuten). Herausnehmen und auskühlen lassen.
Die Milch mit Vanillezucker aufkochen.
Eier trennen. Eigelb mit Zucker mixen und schrittweise Speisestärke, Mehl und Wasser dazugeben. Die gleichmäßig gemischte Masse langsam zur Milch dazugeben und so lange kochen bis die Creme fest wird.
Die Creme vom Herd nehmen, das Eiklar steif schlagen und in die warme Creme untermengen.
Die Creme auf den Teig auftragen und die ausgekühlte Creme mit dem restlichen Teig bedecken.
Ich habe auch nur 150g Zucker genommen und noch ein 200g frische Himbeeren untergemischt
belladonnalena — 18.10.2017 um 19:33 Uhr
Mit 200g Zucker ist mir die Creme viel zu süß.
elisabetherhart — 26.12.2016 um 08:44 Uhr
Was ist Gustin bitte?
heuge — 21.4.2016 um 12:59 Uhr
mir haben sie geschmeckt und sind mit 100g gelungen
Margot Graf — 16.4.2016 um 20:02 Uhr
Eine frage, die ich mir bei jedem Cremeschnittenrezept stelle, ist: wie kriegt ihr die so toll geschnitten? Bei mir kippt der Blätterteig und die Creme quillt heraus! Die hier sehen richtig toll aus!
evagall — 21.8.2018 um 13:07 Uhr
Ich schneide die oberste Schicht vom Blätterteig immer bevor ich sie auf die Creme auflege in dementsprechend große Stücke. Wenn dann alles gut durchgekühlt ist, braucht man dann nur mehr die Creme durchschneiden und der untere Boden ist auch kein Problem, weil da hat man dann eh den Widerstand von der Unterlage
kochhexe191 — 22.12.2015 um 22:33 Uhr
schaut zum Anbeißen aus
Kepliner — 22.12.2015 um 18:53 Uhr
einmal anders
Morli59 — 22.12.2015 um 15:43 Uhr
ja wie schnell manche es lecker finden....... ich finde die Punkte fürs Bewerten gehören definitiv abgeschafft liebe Reaktion!
Dakahr — 22.12.2015 um 15:37 Uhr
Lecker
Michaela 1967 — 19.11.2015 um 18:13 Uhr
lecker
Maki007 — 28.8.2015 um 20:33 Uhr
gut
gackerl — 24.5.2015 um 11:15 Uhr
tolles rezept
Haselnussgitti — 2.5.2015 um 00:41 Uhr
Lecker
madfox180 — 12.4.2015 um 19:49 Uhr
Heute gemacht und bitter entäuscht!!!Die Schnitten schmecken extrem pappig durch die viele Speisestärke und haben mit einer Original Cremschnitte meiner Meinung wenig gemein die eigentlich eher fluffig sein sollte!Habe schon ein anders Rezept probiert das sich Cremesch nennt und das kommt einer Cremschnitte schon eher hin!Leider finde ich es nicht mehr und deshalb habe ich dieses hier probiert und bin Schritt für Schritt vorgegangen und schon das man 6 Dotter mit 200g. Speisestärke,Mehl,Zucker und 50ml Wasser vermengen muss aus dem sich eine dick krümelige Pampe entwickelt und nicht wie üblich die Konsistenz eines Palatschinkenteiges hatt, hätte mir zu denken geben sollen aber nun ist es eben passiert und jetzt sitze ich vor über 2 Liter Cremteig auf Blätterreig!Sorry aber so funktioniert dieses Rezept für mich zumindest nicht!!!mfg.
Marshmallow — 14.10.2015 um 18:19 Uhr
ich glaub die Speisestärke muss man zuerst im Wasser völlig auflösen, bevor man sie weiterverarbeiten kann (und eben nur 100g und nicht 200g)
Xanadu7100 — 26.6.2015 um 18:10 Uhr
Im Rezept stehen 100g Speisestärke, du hast aber 200g verwendet, vielleicht sind sie deswegen eine pampig
luisiana — 11.4.2015 um 22:13 Uhr
sehr verlockend
zuckerschneckal — 3.4.2015 um 15:00 Uhr
Wirklich lecker
Kuechenprinz — 24.3.2015 um 16:51 Uhr
ein klassiker der schmeckt
Hobbykoch21 — 14.3.2015 um 17:36 Uhr
Mache Cremeschnitten lieber mit Schlagobers und Gelatine, schmeckt mir einfach besser; hab da natürlich mein eigenes Rezept!
reizisaabs — 13.3.2015 um 11:13 Uhr
muss ich probieren!
SandRad — 13.3.2015 um 09:25 Uhr
sieht jammi aus und obendrein ohne Gelatine :) :) Gustini kannte ich bis dato nicht, Maisstärke - also geht auch Maizena.
Interessant
So stelle ich mir Cremeschnitten nicht vor
schmecken hervorragend
gut
tolles Rezept
sehr gutes Rezept
sehr, sehr gut
Ich habe auch nur 150g Zucker genommen und noch ein 200g frische Himbeeren untergemischt
Mit 200g Zucker ist mir die Creme viel zu süß.
Was ist Gustin bitte?
mir haben sie geschmeckt und sind mit 100g gelungen
Eine frage, die ich mir bei jedem Cremeschnittenrezept stelle, ist: wie kriegt ihr die so toll geschnitten? Bei mir kippt der Blätterteig und die Creme quillt heraus! Die hier sehen richtig toll aus!
Ich schneide die oberste Schicht vom Blätterteig immer bevor ich sie auf die Creme auflege in dementsprechend große Stücke. Wenn dann alles gut durchgekühlt ist, braucht man dann nur mehr die Creme durchschneiden und der untere Boden ist auch kein Problem, weil da hat man dann eh den Widerstand von der Unterlage
schaut zum Anbeißen aus
einmal anders
ja wie schnell manche es lecker finden....... ich finde die Punkte fürs Bewerten gehören definitiv abgeschafft liebe Reaktion!
Lecker
lecker
gut
tolles rezept
Lecker
Heute gemacht und bitter entäuscht!!!Die Schnitten schmecken extrem pappig durch die viele Speisestärke und haben mit einer Original Cremschnitte meiner Meinung wenig gemein die eigentlich eher fluffig sein sollte!Habe schon ein anders Rezept probiert das sich Cremesch nennt und das kommt einer Cremschnitte schon eher hin!Leider finde ich es nicht mehr und deshalb habe ich dieses hier probiert und bin Schritt für Schritt vorgegangen und schon das man 6 Dotter mit 200g. Speisestärke,Mehl,Zucker und 50ml Wasser vermengen muss aus dem sich eine dick krümelige Pampe entwickelt und nicht wie üblich die Konsistenz eines Palatschinkenteiges hatt, hätte mir zu denken geben sollen aber nun ist es eben passiert und jetzt sitze ich vor über 2 Liter Cremteig auf Blätterreig!Sorry aber so funktioniert dieses Rezept für mich zumindest nicht!!!mfg.
ich glaub die Speisestärke muss man zuerst im Wasser völlig auflösen, bevor man sie weiterverarbeiten kann (und eben nur 100g und nicht 200g)
Im Rezept stehen 100g Speisestärke, du hast aber 200g verwendet, vielleicht sind sie deswegen eine pampig
sehr verlockend
Wirklich lecker
ein klassiker der schmeckt
Mache Cremeschnitten lieber mit Schlagobers und Gelatine, schmeckt mir einfach besser; hab da natürlich mein eigenes Rezept!
muss ich probieren!
sieht jammi aus und obendrein ohne Gelatine :) :) Gustini kannte ich bis dato nicht, Maisstärke - also geht auch Maizena.