Kkakdugi – Rettich-Kimchi selber machen
<p>Kkakdugi ist die würzig-knackige Rettich-Variante des klassischen Kimchi – fermentiert, voller Aroma und ideal als Beilage zu Reis, Suppen oder Bulgogi. Der koreanische Daikon-Rettich wird in Würfel geschnitten und mit Chili, Knoblauch und Ingwer fermentiert. Einfach zubereitet, probiotisch und intensiv im Geschmack!</p>
Vom Geschmack her sind sie großartig, nur wurden sie bei mir relativ dünnflüssig, weshalb es eher Crêpes wurden. Das lag sicher an der Buttermilch, denn meine war sehr dünnflüssig, werde es also nächstes Mal mit einer anderen Marke probieren - die sind ja oft dicker. Daher mein Tipp: nicht gleich beide Tassen Buttermilch unterrühren, so wie ich das als ungeduldige Person gemacht hab ;-) sondern wirklich schön nach und nach, ebenso die zerlassene Butter!
Schmecken toll - hatte nicht mehr so viel Buttermilch ;-) - kam daher nicht in Versuchung zu viel zu nehmen - Menge hat gerade gepasst (etwas weniger als zwei Tassen). Habe Keimling-Dinkelmehl verwendet und etwas Zucker hinzugefügt, wurden schon flaumig!
mah die klingen lecker, ich hoffe ich bekomm die auch so "dick" hin :) bei mir werden das immer crepes :D
Sehr gut
toll