Für die burgenländischen Salzstangerl Mehl in eine Schüssel geben und salzen. Anschließend Thea und Schmalz zergehen lassen. Trockengerm in die Milch einrühren und Milch dazugießen.
Die Milchmischung zum Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig 1/2 Stunde rasten lassen.
Anschließend den Teig in 8 Teile teilen. Jeden Teigteil rund ausrollen und in 4 Teile schneiden. Anschließend jedes Teil von der breiten Seite her zu Salzstangerl einrollen und gehen lassen.
Vor dem Backen mit zersprudeltem Ei und 1 EL Milch bestreichen. Mit groben Salz und Kümmel bestreuen und die Salzstangerl bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen.
Tipp
Schmecken auch sehr gut, wenn man für die Salzstangerl noch Schinkelwürferl als Fülle miteinrollt.
Was ist bitte ,,Thea`` Wir in Deutschland tun sich schwer mit Österreichischen bezeiichnungen. Ich nehme an es sei irgend wie Margarine oder so änlich.
Sabimba1979 — 25.3.2020 um 20:08 Uhr
Wie lange sollte man den Teig rasten lassen
Gisela_Wo — 25.3.2019 um 13:58 Uhr
Bin total enttäuscht. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe, oder ob die so sein sollen. Waren nach dem Backen sehr kompakt, total schwer. Ich hatte mir die Salzstangerl luftig vorgestellt. Schade
solo — 23.3.2019 um 09:49 Uhr
Gerade durch das Schmalz bekommen die Salzstangerl einen wunderbaren Geschmack.
Ingrid Fink-Wolfram — 14.1.2018 um 14:25 Uhr
Da wir die Kümmelsamen nicht mögen, nehme ich immer gemahlenen Kümmel.
haeuplik1 — 15.7.2017 um 17:08 Uhr
wollte heute was backen, kurz entschlossen deine Salzstangerl versucht, herrlich geworden. Habe Butter statt Margarine genommen und werde beim nächsten mal nur 180 Grad Umluft einschalten.
petzibar — 15.3.2017 um 22:08 Uhr
mit weniger Milch dafür Wasser werden sie Knuspriger
rittibub — 27.11.2016 um 18:24 Uhr
Abes auch mit Butter gemacht. Nach 15 Minuten Backzeit war das aber noch teigig, hab fast 25 Minuten gebraucht
petzibar — 6.11.2016 um 22:01 Uhr
ich nehme lieber die Sommerbutter
Anna123 — 23.6.2016 um 23:11 Uhr
Ich werde es probieren, aber mit Butter.
Helmuth1 — 17.1.2016 um 19:12 Uhr
Statt Thea bitte Butter nehmen ist besser
bernhard1962 — 14.11.2015 um 09:28 Uhr
Lecker
kstreit — 11.11.2015 um 21:07 Uhr
Sehr gut
verenahu — 4.10.2015 um 02:30 Uhr
lecker
Romy73 — 27.9.2015 um 09:34 Uhr
toll
Dakahr — 27.9.2015 um 09:02 Uhr
Lecker
rickerl — 28.8.2015 um 11:14 Uhr
Im Rezept wurde auf Trockengerm vergessen.gehört sicher ganz am Anfang dazu wenn Mehl und Salz gemischt werden.
Silvia Wieland — 31.8.2015 um 10:13 Uhr
Liebe rickerl, ja, da ist wohl ein Arbeitsschritt vergessen worden. Den Trockengerm einfach zur Milch mischen und alle weiteren Anweisungen wie im Rezept befolgen. Die fehlende Information wurde dank Ihnen ergänzt. Mit freundlichen Grüßen aus der Redaktion.
MJP — 25.8.2015 um 09:39 Uhr
Werde ich probieren, danke!
anneliese — 23.5.2015 um 18:21 Uhr
sehen super aus
Wuppie — 16.3.2015 um 07:54 Uhr
immer gut
nirak7 — 16.3.2015 um 06:11 Uhr
Danke für das feine Rezept!
chrimarie — 14.3.2015 um 14:59 Uhr
sehr lecker!
niroba — 1.3.2015 um 18:17 Uhr
gut
karolus1 — 25.1.2015 um 06:54 Uhr
sehr gut
samar asar — 14.1.2015 um 01:48 Uhr
Köstlich
brigitteb — 2.12.2014 um 18:03 Uhr
Da ich keine Thea und kein Schmalz zu Hause hatte , habe ich Butter genommen
Xanadu7100 — 16.3.2015 um 06:53 Uhr
Toll, schöner wie vom Bäcker.
brigitteb — 16.3.2015 um 15:28 Uhr
Danke fürs Kompliment ! Mit etwas Übung sind sie mir ganz gut gelungen ! :)
Was ist bitte ,,Thea`` Wir in Deutschland tun sich schwer mit Österreichischen bezeiichnungen. Ich nehme an es sei irgend wie Margarine oder so änlich.
Wie lange sollte man den Teig rasten lassen
Bin total enttäuscht. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe, oder ob die so sein sollen. Waren nach dem Backen sehr kompakt, total schwer. Ich hatte mir die Salzstangerl luftig vorgestellt. Schade
Gerade durch das Schmalz bekommen die Salzstangerl einen wunderbaren Geschmack.
Da wir die Kümmelsamen nicht mögen, nehme ich immer gemahlenen Kümmel.
wollte heute was backen, kurz entschlossen deine Salzstangerl versucht, herrlich geworden. Habe Butter statt Margarine genommen und werde beim nächsten mal nur 180 Grad Umluft einschalten.
mit weniger Milch dafür Wasser werden sie Knuspriger
Abes auch mit Butter gemacht. Nach 15 Minuten Backzeit war das aber noch teigig, hab fast 25 Minuten gebraucht
ich nehme lieber die Sommerbutter
Ich werde es probieren, aber mit Butter.
Statt Thea bitte Butter nehmen ist besser
Lecker
Sehr gut
lecker
toll
Lecker
Im Rezept wurde auf Trockengerm vergessen.gehört sicher ganz am Anfang dazu wenn Mehl und Salz gemischt werden.
Liebe rickerl, ja, da ist wohl ein Arbeitsschritt vergessen worden. Den Trockengerm einfach zur Milch mischen und alle weiteren Anweisungen wie im Rezept befolgen. Die fehlende Information wurde dank Ihnen ergänzt. Mit freundlichen Grüßen aus der Redaktion.
Werde ich probieren, danke!
sehen super aus
immer gut
Danke für das feine Rezept!
sehr lecker!
gut
sehr gut
Köstlich
Da ich keine Thea und kein Schmalz zu Hause hatte , habe ich Butter genommen
Toll, schöner wie vom Bäcker.
Danke fürs Kompliment ! Mit etwas Übung sind sie mir ganz gut gelungen ! :)
lecker