Brennessel-Gnocchi mit Rahm-Morcheln

Zutaten

Zubereitung

  1. (*)
  2. 2-3 Portionen als Entrée, 4 Portionen als Zuspeise
  3. Brennessel-Gnocchi: Brennesseln abspülen. Schalotten, Zwiebeln und Knoblauch sehr klein hacken und im Olivenöl anschwitzen. Die Brennesseln hinzfügen und im offenen Kochtopf so lange weichdünsten, bis die Blätter weich sind. Die Menge fein zermusen und auf einem Wasserbad mit Eiswürfeln abgekühlt rühren, damit die schöne grüne Farbe aufbewahren bleibt. 250 g von dieser Menge mit Brotkrümeln, Parmesan und Eiern vermengen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. So viel Mehl unterziehen, dass eine formbare Menge entsteht, die man auf einer bemehlten Tischplatte zu fingerdicken Röllchen formen kann. Von den Röllchen kleine Knödel klein schneiden. In kochendem Salzwasser 2-3 min ziehen, bis die Gnocchi an die Oberfläche kommen. Abschütten, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und abrinnen.
  4. Rahm-Morcheln: Schwammerln ausführlich putzen und in einem Kochtopf mit Schalottenwürfeln und Butter anbraten. Mit Madeira bzw. Sherry löschen. Schlagobers unterrühren und nachwürzen. Zu den Gnocchi zu Tisch bringen.
  5. gebräunter Butter und frischem Parmesan als Zuspeise zu Fisch und Fleisch zu Tisch bringen. Sie schmecken genauso mit einer Paradeiser- oder evtl. Käsesauce. Und wer sich zu Brennesseln doch nicht überwinden mag, kann sie durch Spinat ersetzen.
  6. Tipp: Wussten Sie, dass eine Schale Spinat bereits den gesamten Tagesbedarf an Vitamin K und Beta-Carotin deckt?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Brennessel-Gnocchi mit Rahm-Morcheln“

  1. Gast — 30.12.2015 um 04:13 Uhr

    sehr gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Brennessel-Gnocchi mit Rahm-Morcheln