Brandteig: Den Küchenherd auf 210 °C (Ober-Unterhitze) vorwärmen. Milch, Butter, ein bisschen Salz und Zucker zum Kochen bringen. Das Mehl dazugeben und mit einem Holzlöffel abbrennen. Die Menge auf zirka 80 °C auskühlen, dann nach und nach die Eier rasch unterarbeiten. Auf ein Pergamtenpapier einen Kreis mit 28 cm ø aufzeichnen, das Pergamtenpapier auf die andere Seite drehen, die Teigmasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle einfüllen und schneckenförmig schmale Ringe aufspritzen, bis der aufgezeichnete Kreis bedeckt ist. Die Teigoberfläche mit den gehackten Mandelkerne überstreuen.
Den Teig im Herd mit Dampf (feuerfestes Gefäß mit wenig Wasser mit in den Herd Form) ca. 20 Min. backen, dabei die Hitze auf 180 °C reduzieren.
Waldmeistercreme: Die Maizena (Maisstärke) mit ein kleines bisschen Milch mit einem Quirl glatt rühren.
Restliche Milch mit getrocknetem Waldmeister, Zucker, flüssige Schlagobers, Vanillemark und ausgekratzte Schote zum Kochen bringen. Unter die Maizena (Maisstärke) die Eidotter rühren und dies dann rasch unter die kochende Milch rühren, unter durchgehendem Rühren mit dem Quirl (brennt rasch an) etwa 1 Minute richtig zum Kochen bringen. Noch heiß durch ein Sieb passieren und abkühlen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Grand Marnier erwärmen, die ausgedrückte Gelatine darin zerrinnen lassen und zügig unter die Vanillecreme rühren. Die Schlagobers und das Waldmeisterpulver unterziehen.
Tortenaufbau: Den Brandteigboden horizontal halbieren, darauf die Krem verstreichen und mit den Früchten belegen. Brandteigdeckel obenauf Form und die Torte 2 Stunden abkühlen.
x. Html
Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!