Trockenbohnen eine Nacht lang (7 bis 8 Stunden) in leicht gesalzenem Wasser einweichen.
Das Wasser abgießen, die eingeweichten Bohnen mit der Gemüsesuppe auffüllen und 1 bis 2 Stunden machen. Falls Sie Kidney-Bohnen aus der Dose verwenden, entfallen diese Abschnitte.
Geputzten Porree in Streifchen schneiden, im Fett leicht anbräunen, dann wenige Min. weichdünsten.
Äpfel von der Schale befreien, in Stückchen schneiden, zu dem Porree Form und noch für weitere 2 bis 3 Min. gardünsten. Eventuell ein wenig Bohnenbrühe hinzfügen. Wenn das Ganze gar, aber noch al dente ist, die weich gekochten Bohnen bzw. die Bohnen aus der Dose - nach Geschmack mit bzw. ohne Flüssigkeit - hinzfügen und pikant mit dem Honig, mit Salz, Zimt, Tabascosauce und vielleicht ein wenig Essig (beugt Blähungen vor) nachwürzen. Zu dem Eintopf sollten Sie einen grünen Blattsalat (Chinakohl bzw. Eskariol) und ein frisches Baguette bzw. ein aufgebackenes Türkenbrot (Pide) anbieten.
Der traditionelle weisse Bohneneintopf lässt sich fleischlos und mit internationalen Anleihen vielfältig variieren. Z. B. mit ausreichend leicht angebräunten Zwiebeln, Parmatomaten aus der Dose, ein klein bisschen Chilipfeffer, Knoblauch, Essig, Honig und einer Prise Cumin.
Bohnen: Bohnen sind eine wertvolle pflanzliche Eiweissquelle. 100 Gramm verzehrfertig gegart enthalten durchschnittlich 7, 5% Eiklar. Ausserdem sind enthalten: Kohlenhydrate in komplexer geben (etwa 16%) und vor allem ausreichend Ballaststoffe. Mit einer 200g-Einheit getrockneter Kidney-Bohnen haben Sie bereits mehr als die Hälfte Ihres Tagesbedarfs gedeckt.
sehr gut