Germteig und ich haben eine besondere Beziehung. Wir sind zwar Freunde, aber diese Freundschaft ist eher einseitig. Ich esse ihn gerne, aber backen... naja. Da kann halt einiges schief gehen und meist dauert es recht lange. Einmal im Jahr haben der Germteig und ich aber einen Feiertag zu begehen und da nehmen wir uns Zeit füreinander und schauen sogar miteinander fern.
Klingt komisch? Lassen Sie mich das kurz erklären. In Schweden wird am 4. Oktober der Kanelbullens dag gefeiert. Kanelbulle heißt Zimtschnecke und dag - wenig überraschend - Tag. Es handelt sich also um den Zimtschneckentag. Und ich liiiebe 💕 Zimtschnecken, vor allem schwedische. Somit habe ich diesen Tag auch als meinen persönlichen Lieblingsfeiertag auserkoren. Und um ihn gebührend zu begehen, backe ich am Vorabend Zimtschnecken. Aus Germteig. Und während dieser Germteig geht, hat er es ja gerne warm, also setze ich mich mit ihm vor den Fernseher. Gestern haben wir übrigens Star Wars IV geschaut, ich glaube, es hat ihm gefallen, denn er hat schon fast einen Blick über den Schüsselrand erhascht.
Meine Kolleginnen wissen natürlich auch über meine Zimtschnecken-Liebe Bescheid - immerhin bringe ich ihnen ja jedes Jahr ein paar kanelbullar mit. Und weil ich die absolut besten Kolleginnen habe, habe ich heute sogar eine Zimtschnecke zurückbekommen, nämlich in Form eines Christbaumanhängers 😍! Danke, Maria, für die liebe Überraschung!
Ich wünsche auch Ihnen einen schönen KANELBULLENS DAG! Und falls Sie jetzt Lust auf Zimtschnecken bekommen haben: Ich mache immer dieses Rezept. Allerdings mit mindestens doppelt so viel Füllung 😉
-
tasse tee
kommentierte am 04.11.2018 um 19:00 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
lizzy2500
kommentierte am 18.11.2018 um 19:56 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
Sunnykocht
kommentierte am 04.05.2019 um 21:53 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
Doris2003
kommentierte am 05.07.2020 um 17:07 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
Pesu
kommentierte am 06.01.2023 um 06:22 Uhr
Antworten
Hilfreich?
-
Previous
-
1
-
2
Kommentar hinzufügenFür den Germteig gibt es die Küchenmaschine, Gott sei Dank. Damit geht's einfach, problemlos und schnell.
Zimt geht immer, saftiger Germteig geht auch immer. Wo bitte sind die Zimtschnecken für MICH?
Meine Mama hat gemeint: Wenn dir vom rühren und schlagen die Arme schon weh tun, dann hast du die Hälfte vom Teig kneten schon geschafft😂
Ja mit Germteig hat man so seine Mühe, aber mit dem Ergebniss wird man belohnt
Germteigmachen ist echt keine Hexerei
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.