Alt-Münsterländer Apfelkuchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein simples aber köstliches Kuchenrezept:
  2. Butter, Zucker und Eier dickcremig rühren. Den weichen Apfel mit ein wenig Apfelsaft zermusen, das Püree mit in die Backschüssel Form und alles zusammen gut durchrühren. Den Teig mit dem Saft einer Zitrone und dem Zimt und Zucker nachwürzen. Zum Schluss das Mehl unterziehen. Die Menge in eine Tortenspringform (Durchmesser 28 cm) befüllen.
  3. Die sechs festen Äpfel in Viertel teilen und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelstücke kreisförmig, Stück für Stück, in den Teig stecken, so dass noch kleine Apfelstückchen herausragen. Die Tortenspringform in das Backrohr schieben und bei 200 °C (Umluftherd) backen; nach zehn min auf 150 °C herunterschalten und weitere 25 min backen - am besten mit einer Tasse Wasser, die man mit in das Backrohr stellt, damit der Kuchen nicht austrocknet. Die Backzeit verlängert sich bei allen anderen Herdarten um 5 bis 10 min.
  4. Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen, dann in dem übrigen (erwärmten) Apfelsaft zerrinnen lassen und über den Kuchen Form. Den fertigen Kuchen für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  5. Tipps: * Die Äpfel werden gut gewaschen, aber nicht abgeschält. So ist der Apfelgeschmack intensiver.
  6. * Wer es gerne herzhaft mag, kann den Tortenspiegel auch aus Apfelwein mit einem Schuss Calvados machen und statt Gelatine Tortenguss (Klar) nehmen.
  7. * Der Kuchen schmeckt auch mit Birnen beziehungsweise Zwetschken.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

1 Kommentare „Alt-Münsterländer Apfelkuchen“

  1. Camino
    Camino — 25.8.2014 um 14:31 Uhr

    Klingt gut. Ich werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Alt-Münsterländer Apfelkuchen