Abgerissene Finger im blutigen Brötchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Für abgerissene Finger im blutigen Brötchen zunächst für die Frankfurter Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und die Würstel darin ziehen lassen. Nicht in das noch kochende Wasser geben.
  2. Die Würstel bei der Hälfte auseinander reißen. Am anderen Ende ein Nagelbett einschneiden. Ein wenig Tomatenmark darauf verteilen und die Mandel als Fingernagel daraufsetzen.
  3. Die Enden der Frühlingszwiebel abschneiden und in das untere Ende der Würstel stecken. Mit einem Zahnstocker fixieren.
  4. Die Brötchen halbieren und die untere Hälfte ungleichmäßig mit Tomatenmark bestreichen. Die Finger darauf platzieren und mit der oberen Hälfte ein wenig zudecken.
  5. Abgerissene Finger im blutigen Brötchen zu Halloween als Partygag servieren.
  6. Das Schritt-für-Schritt-Video zu diesem Rezept finden Sie hier.

Tipp

Für abgerissene Finger im blutigen Brötchen können natürlich auch Debreziner verwendet werden.

Eine Frage an unsere User:
Welche anderen, "blutigen" Dekoideen haben Sie für die abgerissenen Finger im Brötchen?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Abgerissene Finger im blutigen Brötchen

Ähnliche Rezepte

54 Kommentare „Abgerissene Finger im blutigen Brötchen“

  1. Gast — 7.1.2025 um 02:28 Uhr

    Meine schauen besser aus und waren schon lange vorher da.

  2. zuckersüß
    zuckersüß — 6.10.2024 um 20:24 Uhr

    Werde ich probieren

  3. Pesu
    Pesu — 14.6.2024 um 11:43 Uhr

    Gruselig, aber trotzdem schön

  4. Annarose Annarose
    Annarose Annarose — 5.10.2023 um 10:12 Uhr

    What a profound and kind article. We appreciate you sharing with us. Try to join me in the game now. Play game https://wafflewordle.io/unlimited online.

  5. Wuppie
    Wuppie — 18.6.2023 um 09:10 Uhr

    Helloween kommt sicher wieder-dazu passendes Rezept

  6. franziska 1
    franziska 1 — 21.9.2022 um 20:28 Uhr

    tolle Idee

  7. eva0084
    eva0084 — 8.1.2020 um 20:10 Uhr

    Ketchup statt Tomatenmark wirkt "blutähnlicher"

  8. erkocht
    erkocht — 29.10.2018 um 13:48 Uhr

    schwarze oliven als abgehende nägel

  9. hkocht
    hkocht — 29.10.2018 um 13:46 Uhr

    cocktailsauce als blut + eitermischung

  10. lizzy2500
    lizzy2500 — 12.10.2018 um 03:56 Uhr

    Mayoeiter

  11. johannes55
    johannes55 — 26.11.2017 um 09:36 Uhr

    greiserlich!

  12. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 1.11.2017 um 21:35 Uhr

    da dies Kinder glaub ich nicht anspricht, kann man statt Wurzeln, mit geriebenem Kren am Ende dekorieren

  13. heuge
    heuge — 31.10.2017 um 23:32 Uhr

    grauslich und unappetitlich

  14. MIG
    MIG — 31.10.2017 um 22:08 Uhr

    die Amputationsstellen in Ketchup oder Tomatenmark tauchen

  15. Gast — 31.10.2017 um 17:34 Uhr

    Eitrige Finger mit Majo ;-)

  16. xxxx40
    xxxx40 — 31.10.2017 um 15:11 Uhr

    Mit Mayonaise

  17. hkocht
    hkocht — 31.10.2017 um 13:56 Uhr

    dijonsenf als eiter

  18. erkocht
    erkocht — 31.10.2017 um 13:46 Uhr

    ketchup als blut

  19. belladonnalena
    belladonnalena — 31.10.2017 um 12:55 Uhr

    Jede pikante rote Soße eignet sich als Blut, Mayonaise oder heller Senf gehen gut als Wundsekret durch.

  20. cp611
    cp611 — 31.10.2017 um 12:28 Uhr

    Rote Rüben Saft einkochen!

  21. likely1988
    likely1988 — 31.10.2017 um 11:21 Uhr

    Senf oder Mayonnaise als Eiter

  22. NewAmsterdamer
    NewAmsterdamer — 31.10.2017 um 10:41 Uhr

    Vielleicht noch eine zusätzliche Schnittwunde und ein wenig „Wundsekret“ in der Form vom Senf oder Majonäse?

  23. anna93abc
    anna93abc — 31.10.2017 um 10:29 Uhr

    BBQ-Sauce oder Pikante Sauce verwenden!

  24. bernhard1962
    bernhard1962 — 31.10.2017 um 08:19 Uhr

    rote Rüben

  25. sissibaer
    sissibaer — 31.10.2017 um 08:02 Uhr

    Ich würde noch den einen oder anderen Finger brechen, eine schöne blutige Wunde mit einbauen und Knochen rausschauen lassen, aus Käse.

  26. katerl19
    katerl19 — 31.10.2017 um 08:01 Uhr

    Ich würde Sprossen statt der Frühlingszwiebelenden verwenden.

  27. tini.bema
    tini.bema — 31.10.2017 um 05:02 Uhr

    gekochtes Kraut mit Tomatenmark und Paprikachilligewürz aufs Brötchen geben und darauf das Würstchen

  28. AngCäc
    AngCäc — 14.10.2017 um 09:48 Uhr

    Ich nehme Kren statt einer Frühlingszwiebel

  29. Santana&Shaw
    Santana&Shaw — 28.11.2016 um 08:33 Uhr

    Ich habe Aufgrund der Kinder am Tisch Ketchup verwendet - Tomatenmark wird nicht so gut angenommen - und auf die Zahnstocher verzichtet, damit es keine Verletzungen gibt. Die Frühlingszwiebelenden halten dann nicht sehr lang, werden aber in der Regel von meinen Kindern eh nicht verspeist ;-)

  30. 7ucy
    7ucy — 28.7.2016 um 21:04 Uhr

    nehme auch immer gerne ein sugo dazu (:

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Abgerissene Finger im blutigen Brötchen