3 Königskuchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein Kuchenrezept für alle Leckermäuler:
  2. Die Maizena (Maisstärke) mit ein klein bisschen kalter Milch anrühren, die übrige Milch mit dem Zucker und der Vanille zum Kochen bringen und mit der angerührten Maizena (Maisstärke) binden.
  3. 2 min durchkochen und beiseitestellen.
  4. Die Butter cremig rühren, Staubzucker und Mandelkerne unterziehen.
  5. Vanillepuddingpulver, die angedickte Milch und die Eier glatt rühren.
  6. Mit der Butter-Mandelmasse mischen und zum Schluss den Rum unterziehen.
  7. Den Blätterteig etwa 2 mm dünn auswalken. Zwei Böden mit je 35 cm ø ausstechen. Den ersten Boden auf ein mit Pergamtenpapier ausgelegtes Blech legen.
  8. Die Butter-Mandelmasse auf dem Teig gleichmäßig verteilen, dabei einen in etwa 2 cm breiten Rand frei. Die Bohne in die Menge stecken, den Teigrand mit Eidotter einstreichen und das Ganze mit dem zweiten Teigstück bedecken.
  9. Die Ränder des Teigs leicht mit einer Gabel bzw. den Fingern zusammendrücken, damit die Füllung nicht ausläuft. Den Kuchen rundherum mit Eidotter bepinseln und auf der Oberfläche einschneiden.
  10. Im aufgeheizten Herd bei 200-220 °C ca. Eine halbe Stunde backen.
  11. Tipp:
  12. Traditionell wird in diesen Kuchen zum Dreikönigstag am 6. Januar ein klein bisschen eingebacken. Eine kleine Figur, ein kleines Hufeisen, beziehungsweise flach eine große, getrocknete Bohne kann im Kuchen versteckt werden.
  13. Wer diesen Glücksbringer bekommt, wird für einen Tag zum König gekuert und darf mit einem guten Jahr rechnen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „3 Königskuchen“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 11.5.2024 um 19:36 Uhr

    tolles Rezept

  2. omami
    omami — 7.1.2019 um 12:45 Uhr

    Nette Idee mit der Bohne

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu 3 Königskuchen