* Gelatine immer im kalten Wasser ca. 5 Minuten einweichen, nicht zu lange wässern!
* In warme Massen kann die Gelatine sofort eingerührt werde, gut abkühlen lassen und erst weiterverarbeiten wenn die Grundmasse zu stocken beginnt, sonst könnte sich die Gelatine am Boden absetzen!
* Mit Gelatine versetzte Speisen müßen immer kräftig gewürzt und gut gekühlt werden, evtl. kurzfristig bzw. für ca. 1 Stunde in den Tiefkühler stellen.
* Werden kalte Massen mit Gelatine vermischt, unbedingt rühren während die Gelatine eingerührt wird, oder einen Teil der Grundmasse mit der flüßigen Gelatine verrühren und unter die Grundmasse rühren. Achtung! Mit Gelatine versetzte bzw. verrührte Speisen nicht mehr mit Stabmixer oder Turmmixer aufmixen, die Gelierfähigkeit wird dadurch vermindert!!
* Bei Süßspeisen ist darauf zu achten, daß einige Früchte durch Säure oder Enzyme dazuführen, daß die Gelatine nicht fest wird! (Ananas, Kiwi, Papaya, Feigen, Erdbeeren, Rhabarber ) In diesem Fall müßte das Obst in Zuckerwasser gekocht (festeres Obst) oder in lauwarmes Zuckerwasser kurz eingelegt werden.
* Gelatine nicht vergessen einzurühren! (kommt vor!)
* Gelatine immer im kalten Wasser ca. 5 Minuten einweichen, nicht zu lange wässern!
* In warme Massen kann die Gelatine sofort eingerührt werde, gut abkühlen lassen und erst weiterverarbeiten wenn die Grundmasse zu stocken beginnt, sonst könnte sich die Gelatine am Boden absetzen!
* Mit Gelatine versetzte Speisen müßen immer kräftig gewürzt und gut gekühlt werden, evtl. kurzfristig bzw. für ca. 1 Stunde in den Tiefkühler stellen.
* Werden kalte Massen mit Gelatine vermischt, unbedingt rühren während die Gelatine eingerührt wird, oder einen Teil der Grundmasse mit der flüßigen Gelatine verrühren und unter die Grundmasse rühren. Achtung! Mit Gelatine versetzte bzw. verrührte Speisen nicht mehr mit Stabmixer oder Turmmixer aufmixen, die Gelierfähigkeit wird dadurch vermindert!!
* Bei Süßspeisen ist darauf zu achten, daß einige Früchte durch Säure oder Enzyme dazuführen, daß die Gelatine nicht fest wird! (Ananas, Kiwi, Papaya, Feigen, Erdbeeren, Rhabarber ) In diesem Fall müßte das Obst in Zuckerwasser gekocht (festeres Obst) oder in lauwarmes Zuckerwasser kurz eingelegt werden.
* Gelatine nicht vergessen einzurühren! (kommt vor!)
Warmes Wasser hilft bei frischen Bleistiftflecken auf Textilien recht gut.
Auf glatten Materialien können Sie Striche mit einem farblosen Radiergummi wegradieren.
Speisekürbis
Dadurch bleiben Blätterteig- und Mürbteigböden eben. Mehr dazu erfahren Sie gleich hier...
Blindbacken macht man bei Blätterteig- bzw. Mürbteigböden, z.B. für Obsttorten,Obstschüsserln und Pasteten, mit Pergamentpapier belegen und mit getrockneten Hülsenfrüchten (Bohnen oder Linsen) beschweren, damit sie beim Vorbacken eben bleiben.
Wie das genau funktioniert, sehen Sie in diesem Video.
Blini werden gerne als Vorspeise oder zum Aperitif gereicht. Was genau das ist, lesen Sie hier...
Speisekürbis
Speisekürbis
Speisekürbis
Was Sie beim Backen im Blumentopf beachten sollten, verraten wir Ihnen hier...
Oder auch Blutwurst genannt. Gleich mehr dazu gibt es hier...
Blutflecken sollten sofort in einem kalten Salzwasserbad ausgewaschen werden.
Eingetrocknete Blutflecke sollten Sie über Nacht in eine Sodalösung oder ein Bad mit Feinwaschmittel einweichen und anschließend in der Waschmaschine waschen.
Sind nicht nur zum Anschauen gut. Welche Blüten u.a. essbar sind, lesen Sie hier...
Ist auch besser bekannt als Szechuanpfeffer. Mehr darüber lesen Sie hier...
Auf keinen Fall sollte man Blütenstaub mit Wasser entfernen wollen.
Das macht die Sache nur noch schlimmer.
Am besten Sie saugen den Fleck erst einmal mit dem Staubsauger ab oder versuchen das Gröbste abzuklopfen.
Sollte dann noch etwas zu sehen sein, sanft mit Spiritus behandeln und ab in die Waschmaschine!
Man stößt sich an einer Kante und schon hat man einen blauen Fleck. So können Sie Schmerzen lindern.
Bei einem kleinen Stoß kaltes Wasser über die Stelle laufen lassen. War der Stoß heftiger, kann auch mit Eis (z.B. in Form eines Cool Packs) gekühlt werden.
Auch das Auftragen einer Ringelblumensalbe auf die betroffene Stelle kann die Entstehung von Blutergüssen mildern. Wird die Salbe im Kühlschrank aufbewahrt, hat sie gleichzeitig eine kühlende Wirkung.
Hat sich der blaue Fleck erstmal gebildet, helfen Umschläge mit essigsaurer Tonerde oder einer Tinktur aus Arnikablüten. Sie können auch direkt auf der Stelle einmassiert werden.
Oder auch Body Mass Index genannt. Mehr darüber lesen Sie hier...
Worum es sich bei Bockshornklee handelt und wie er verwendet wird, erfahren Sie hier...
siehe Bibernelle
Man kennt sie in allen möglichen Formen und Farben! Mehr darüber lesen Sie hier...
Größere weiße Bohnen weicht man zunächst in kalter, entfetteter Fleisch- oder Wildsuppe über Nacht ein und kocht sie am nächsten Tag mitsamt einer mit Gewürzen gespickten Zwiebel auf kleinem Feuer in der Einweichsuppe. Danach lässt man die Bohnen im Sud erkalten, seiht die Suppe durch ein Sieb und macht die gut abgetropften Bohnen mit Essig, Öl, wenig Salz, klein gewürfelter Zwiebel und gehackter Petersilie als Salat an. Dieser sollte wegen der hartnäckigen Bohnenschale zugedeckt mindestens noch einmal eine Nacht durchziehen können, bevor er serviert wird. Als Lohn winkt eine wahre Zierde für jeden gemischten Salatteller. Besonders gut schmeckt dieser Bohnensalat auch zu gekochtem Fisch, Rindfleisch und Geflügel.
Dicke weiße Bohnensuppe mit hohem Fettanteil mundet pikanter, wenn man einen Schluck Obstessig oder einen Teelöffel mittelscharfen Senf darunter rührt.
Bohnenkraut wird auch Pfefferkraut genannt - wo es herkommt und wie es in der Küche eingesetzt wird, erfahren Sie hier...
Bzw. Echter Bonito ist eng mit Thunfisch und Makrele verwandt. Mehr darüber erfahren Sie hier...
Borretsch ist auch als Gurkenkraut bekannt. Warum das so ist und was es noch darüber zu wissen gibt, erfahren Sie hier...
Dieser Pilz durchlöchert die Traubenhaut, durch die Verdunstung des Wassers kommt es zu einer Zuckerund Extraktkonzentration in der Traube – das Produkt sind edelsüße Prädikatsweine.
Eine klare Suppe. Mehr darüber lesen Sie hier...
Die beste Methode, eine Bowle zu kühlen, besteht darin, einen kleinen Teil davon als Würfel zu gefrieren, die man dann zum Durchkühlen der Bowle verwendet.
Das natürliche Wundermittel gegen Brandflecke ist die rote Zwiebel.
Legen Sie eine dicke Scheibe der roten Zwiebel auf den Fleck und lassen Sie die magische Kraft der Zwiebel rund eine halbe Stunde, bei Bedarf länger, einwirken.
Empfindliche Stoffe können nur mit dem Saft der Zwiebel betröpfelt werden.
Danach auswaschen und normal in die Waschmaschine geben.
Wenn Teig zu lange geknetet wurde. Sie wollen mehr darüber wissen? Mehr dazu erfahren Sie hier...