
Foto: ichkoche.at / Blanka Kefer
Wer in der Fastenzeit (mehr oder weniger) brav war und durchgehalten hat, für den bedeutet Ostern vor allem eines: endlich wieder schlemmen!
Osterlamm, Osterschinken - oder doch etwas ganz Ungewöhnliches?
Wir wollen von Ihnen wissen: welche Schmankerln dürfen bei Ihnen zu Ostern auf keinen Fall fehlen?
Und so machen Sie mit:
Nutzen Sie die Kommentarfunktion und verraten Sie uns Ihren kulinarischen Osterbrauch!
Die besten süßen sowie pikanten Osterrezepte finden Sie hier.
Autor: Alina Poisinger / ichkoche.at
bei uns gibt es traditionellerweise das geweihte osterfleisch mit verschiedenen sorten geselchtem, osterwürstel und dazu viel frisches gemüse wie radieschen, krenn, paprika und tomaten. natürlich dürfen hart gekochte eier und osterbrot nicht fehlen - ich freu mich schon drauf - jammi!!
Osterfeuer - und dann Kartoffeln braten
Einen weiten, weiten Bogen um alles machen, was nach Weihfleisch ausschaut und riecht.War in Kindheitstagen schon ein kulinarisches Trauma, tagelang Fleischtrümmer essen zu müssen.
natürlich bunte Ostereier und süßes im Osternest...Aber es gibt auch jedes Jahr Germteighaserl, teilweise mit den Kindern gebacken.
Meine Frau kommt aus Tschechien. Wir haben daher den Brauch das wir unsere Frauen schlagen (mit einer Art Rute) Als wiedergutmachung bekommen wir dan einen Schnaps! :-) Interessant!
Bunte Ostereier, Schinken in Brotteig und kleine Nester mit Süßigkeiten
Unser liebster Osterbrauch ist eine gute, geweihte Jause mit Speck, Kren und Eiern!
Ein klassisches Osterlamm und bunt gefärbte Eier dürfen nicht fehlen.
Eine schöne Pinze ist in den Wochen vor Ostern immer zu Hause - rund um die Uhr :-) an allen Tagen :-)
Gemütliche Ostern mit der Familie, dazu ein Germteigosterlamm viele Bunte Eier und einige Naturfarbeeier wie z.B.: Eier gekocht in Zwiebelschale mit eigen Gräsern darauf als Deko, einen lecker Osterbraten und die Nachspeise einen Karottenkuchen!
bei hoffentlich schönem Wetter Osternesterl und Ostereier verstecken auch für die Erwachsenen! Die Suche ist immer ein Erlebnis für Groß und Klein - danach gibt´s dann eine Osterjause mit geweihtem Schinken, selbst gebackenem Brot, div. Aufstrichen, Gemüse und natürlich gekochte Eier.
Für die Osterfamilienfeier werde ich heuer ein Osterlamm und einen Osterhasen backen! Außerdem werde ich die Osterküken-Cupcakes ausprobieren.Ganz traditionell dürfen bei mir auch Ostereier und Osterpinzen nicht fehlen!
Osterschinken und gefärbte Eier
Auch bei uns gibt es am Gründonnerstag Spinat und Karfreitag Fisch. Ansonsten haben wir kein spezielles Osteressen.Natürlich gibt es aber Osternesterl und viele bunte Ostereier zu pecken ;-)
Gründonnerstag Spinat essenKarfreitag Fisch essenKarsamstag gemeinsam Eier färbenGeselchtes, Eier, Brot, Kren salz in der Kirche weihen lassen und gemeinsam mit der Familie essenOsterfeuerOstersonntag gemeinsam Mittagessen
bunte Ostereier sind fix
Geselchtes, Oster Brot selbst gebacken, Kren, gefärbte Eier, alles im Korb gut verstaut, in der Kapelle geweiht. Dann schmeckt es allen Familien Mitgliedern besonders gut.
gselchte schweinszunge und natürlich Kren
Geweihtes Bauernbrot, selbst gemacht :-)
Spiegeleier Kekse :)
Rinderbraten und Osterschinken zur Jause und natürlich eierpecken mit meinen lieben
Osterschinken, viel Kren, natürlich bunte Ostereier frische Tomaten, Paprika und Kräuter und dazu entweder Raindling oder ein herzhaftes Bauernbrot. - eine wunderbare Osterjause eben :)
Osterkipferl fürs Patenkind
Am Ostersonntag gibt es bei uns immer den Osterbrunch mit den Speisen aus dem Weihkorb, welchen wir am Karsamstag bei der Auferstehungsmesse weihen lassen. Dieser Weihkorb beinhaltet: Ostereier, Osterschinken, selbstgemachtes Milchbrot, Butterschaferl, selbstgemachtes Bauernbrot und Käse.
wir verstecken die Osterkekse und irgendein gieriger Hase findet sie und isst sie auf....
Osterhasenkuchen!
Mittlerweile gehört Eiaufstrich zu unserer Ostertradition aufgrund der vielen gefärbten Eier...so wird nichts verschwendet und schmeckt lecker
Bei uns gibt es ganz klassisch Osterschinken mit vielen harten Eiern und Kren, dazu noch gute Aufstriche und natürlich selbst gebackenes Osterbrot!
Osterschinken, ganz klassisch.
Osterschinken und natürlich harte Eier zum Eierpecken