
Foto: ichkoche.at/Blanka Kefer
Wer kennt das nicht: Das Kuchen-, Dessert- oder Keksrezept verlangt nur nach Eiweiß und das Eigelb wird nicht benötigt. Doch was tun mit den übriggebliebenen Dottern?
Wir suchen die besten Rezepte, Tipps und Tricks, wie man Eidotter gekonnt weiterverarbeiten kann!
Schreiben Sie Ihre Idee zur Dotterverarbeitung in einen Kommentar und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
Auch wir haben uns auf die Suche nach schmackhaften Rezepten zur Verarbeitung von Dottern gemacht. Lassen Sie sich von diesen Rezepten inspirieren:
Eierlikör
Dotterbutter
Karamellcreme mit eingelegten Kumquats
Ihnen geht es genau umgekehrt und Sie haben zuviel Eiweiß übrig? Dann werfen Sie doch einen Blick in diesen Artikel.
Autor: Julia Heger / ichkoche.at
Ich mache damit Pudding oder geb mehr Dotter zum Kuchen oder zu Palatschinken oder Dotter mit Gries verrühern und in die Suppe rühren oder überbackene Nudeln mit Milch-Ei-Gemisch oder für Krapfen.
Ich backe dann Marillenlaibchen!8 dag Butter, 8 dag Staubzucher, 4 Dotter, 12 dag Mehl,Vanillezucker, etwas Zitronenschale.- Rührteig zubereiten- mit dressirsack mit glatter Tülle kleine Laibchen auf Backpapier dressieren und backen.Erkaltet mit Marillenmarmelade zusammensetzen. Mit Schokoglasur halb tunken.
Baileys.... hm...lecker...da bleiben keine Dotter übrig ;-p
Eiersuppe
Wir liiiieben Schaumrollen und da bleiben die Dotter dann übrig. Das gute ist: wir liiiiieben auch Tiramisu!! Dafür muss man nicht unbedingt das ganze Ei nehmen. Es wird auch nur mit Dottern gut. Und man kann es eine Zeitlang einfrieren. Zumindest so lange, bis die Schaumrollen aufgegessen sind ;-)Zumindest ist es bei uns so!
Verrühren und langsam in heisse Suppe tröpfeln lassen....eine sogenannte "Eintropfsuppe" machen.
Verrührt mit Nudeln.Wie Eiernudeln, nur halt ohne Eiklar.Wem's zu langweilig ist: knusprige Speckwürfel und angebraten Zwiebel unterrühren.Dazu frisches Bauernbrot.
bleibt bei mir eigentlich so gut wie nie über - wenn doch kommt ein zusätzliches Eidotter in den Kuchen.
Ich backe Linzer Augen oder wenn es nur ein Dotter ist, dann bekommt ihn mein Kater der ein sehr langes dichtes schwarzes Fell hat das dann wunderschön glänzt
Eierspeis halt mal nur mit Dotter - viel Zwiebel dazu, Schnittlauch und fertig :)
Am nächsten Tag zum Frühstück ;-) ein Eiweissomelette als Start in den Tag!Ansonsten Suppe mit Eieinlage, grade im Winter super.
Frische Mayonnaise damit rühren und oder ins Hundefutter ;-)
mit 2 Eigelb: Schnelle Himbeertorte mit Vanillecreme
Bouillon mit Ei
Eierlikör
Eiaufstrich
Ich mache einen Eierlikör
Ich mache immer Nudeln drauß
Ich die verwende die übrig gebliebenen Eidotter für Eierlikör, Zitronenherzen, Marillenknödel, Vanillepudding oder einfach mit zum Rührei
Wenn bei mir Dotter über bleibt, dann bekommen ihn unsere beiden Hunde (Boxer Weibchen und Golden Retriever Bub) unter ihr Fressen gemischt, das schmeckt ihnen lecker, und lässt das Fell schön glänzen! So haben dann wirklich alle etwas davon....
Eierlikör geht immer
Hab es mit "cured egg yolks" versucht, nach einem englischen Rezept. Ursprünglich kommt die Konservierungsmethode aus Asien. Man legt die rohen Eidotter drei Tage lang in ein Bett aus Salz, bis sie ziemlich fest werden (wie getrocknete Marillen). Salz abwaschen, danach für 2 Stunden bei 70 Grad im Ofen trocknen.Die Eidotter sind dann ziemlich fest, 4 Wochen haltbar und können mit einer Raspel über Salat, Pasta etc. gerieben werden.Klingt komisch, schmeckt aber echt gut.
Bouillon mit Ei ist herrlich
Vanillekipferl gibt's dann
Ich geb sie einfach in die Suppe als Einlage.
Ich mache Pudding daraus, mit Stärke, Früchte und Fruchtsaft und Zucker! Lg
Aioli
Ja, Suppen legiere ich auch gerne damit. Oder ich mache einen Eiaufstrich und gebe eben mehr gekochte Dotter in die Masse und gleiche das dann mit etwas mehr Sauerrahm und Mayo aus.
In einer schnellen Bisquit-Roulade. Wird mit mehr Dotter noch feiner.
Ich quirle übrig gebliebene Dotter in die Brotsuppe.