Regionale Küche

Welches Essen ist typisch burgenländisch?

Regionales Essen, saisonale Produkte und landestypische Speisen liegen uns sehr am Herzen. 

Wir möchten gerne alle Geheimnisse der burgenländischen Küche kennenlernen und bitten die ichkoche.at-Community, ihr Wissen mit uns zu teilen!

 

Paradeiser, Zwiebel und Paprika spielen in der burgenländischen Küche eine große Rolle. Nicht nur deshalb lässt sich der ungarische Einfluss nicht leugnen. Auch Speisen wie Halászlé (eine paprizierte Fischsuppe) oder Fogosch (Zander) sprechen eine eindeutige Sprache.

Doch das Burgenland hat noch viel mehr zu bieten: Strudel in unzähligen Variationen, Suppen, Ganslgerichte, Gulasch, Grammelpogatscherl und nicht zu vergessen die unglaubliche Auswahl an Süßspeisen wie Somlauer Nockerl, Esterházyschnitte oder traditionelle Hochzeitsbäckereien.

Eine kulinarische Abhandlung über das Burgenland wäre jedoch unvollständig, würde man den tollen Wein nicht erwähnen. Dieser findet sich nicht nur in den Gläsern, sondern bringt auch so manche Speise zur Vollendung.

Wir möchten gerne wissen, welche weiteren Pannonischen Spezialitäten Sie kennen. Nennen Sie uns Gerichte der Burgenländischen Küche und erklären Sie uns, worum es sich dabei handelt!

Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
mehr Infos zum Treueprogramm

Autor: Julia Heger / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

213 Kommentare „Welches Essen ist typisch burgenländisch?“

  1. Fani1
    Fani1 — 13.5.2016 um 08:58 Uhr

    Somlauer Nockerl, Burgenlandkipferl aus Germteig, die schmecken auch wunderbar!

  2. seppl
    seppl — 13.5.2016 um 08:55 Uhr

    Somlauer Nockerl - schmecken im Burgenland am Besten!

  3. ropu
    ropu — 13.5.2016 um 08:54 Uhr

    Supergute Hortobagy Palatschinken, dabei werden die Palatschinken mit einer faschierten Masse gefüllt und entweder überbacken, mit Sauce serviert oder auch paniert!!! Weckt Kindheitserinnerungen in mir (als waschechte Burgenländerin) :-))) --> übrigens am liebsten paniert mit grünem Salat dazu!!!

  4. steffigeier
    steffigeier — 13.5.2016 um 08:47 Uhr

    Ich liebe es, dass die Burgenländische Küche von der Küche in Ungarn, Kroatien und Serbien beeinflusst ist! Meine Lieblingsspeise: Szegediner Gulasch mit Knödeln! Super lecker und mal etwas anderes als die typischen österreichischen Fleischgerichte :)

  5. litwis
    litwis — 13.5.2016 um 08:43 Uhr

    Ich verbinde mit dem Burgenland die mit Speck gefüllten Kartoffelknödel.

  6. raffi976
    raffi976 — 13.5.2016 um 08:37 Uhr

    Bohnensterz und Esterházy Schnitte!!!

  7. EneriS
    EneriS — 13.5.2016 um 08:14 Uhr

    Gulasch, Gulasch, Gulasch!!! (Dazu guten Burgenländer! (Das sag ich als Burgenländer Touristin))

  8. reisner123
    reisner123 — 13.5.2016 um 08:01 Uhr

    Bin nicht aus dem Burgenland, aber in Zusammenhang mit dem Burgenland verbinde ich das Szegediner Gulasch.

    • Cfl79
      Cfl79 — 13.5.2016 um 08:04 Uhr

      hm .. das war ein fehler .. ich wollte damit auf k_katharina Kommentar ... szegediner Gulasch anworten ... und ich kommentiere nicht alles .. nur weil ich nur positive dinge - die lecker, fabelhaft etc schreibe .. heisst das nicht dass ich alles gut finde, aber schlechte "Kommentare" schreib ich nicht ... schönes Pfingstwochenende .. glg

  9. Kathinka1
    Kathinka1 — 13.5.2016 um 07:21 Uhr

    Sehr bekannt sind der Krautstrudel und das Szegediner Gulasch!

  10. iristimo
    iristimo — 13.5.2016 um 07:01 Uhr

    Neusiedler Fisch und Esterhazy-Torte

  11. hanseee
    hanseee — 13.5.2016 um 04:43 Uhr

    Gefüllte Paprika – gefüllt mit Faschiertem und Reis., Salzerdäpfel und Paradeissoße

  12. hallihallo70
    hallihallo70 — 12.5.2016 um 22:55 Uhr

    Krautsuppe und Erdäpfelgulasch

  13. Gast — 12.5.2016 um 22:22 Uhr

    Somlauer Nockerl, ein Gedicht!

  14. Maki007
    Maki007 — 12.5.2016 um 22:06 Uhr

    Eine süße burgenländische Köstlichkeit ist die Esterházy-Torte.

  15. silberbird
    silberbird — 12.5.2016 um 21:57 Uhr

    Im Burgenland werden die Hochzeitsgäste traditionell mit einem Bschoat - Pinkerl" beschenkt.Dieser Brauch ist eine nette Geste !

  16. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 12.5.2016 um 21:49 Uhr

    Burgenländer Kipferl ist ein süßes Gericht aus kaltem Germteig mit einer Eiweiß- Nussmasse drinnen, zergehen regelrecht auf der Zunge

  17. 200x
    200x — 12.5.2016 um 21:42 Uhr

    fogosch in allen variationen und somlauer nockerln als nachspeise.

  18. MJP
    MJP — 12.5.2016 um 21:32 Uhr

    Grenadiermarsch (Fleischreste, Kartoffeln, Zwiebel, Nudeln, Erbsen, Tomaten, Sauerrahm, Sonnenblumenöl, Petersilie, Salz und Pfeffer) eine burgenländische Hauptspeise zur Resteverwertung oder Letscho ( Paprikaschoten, Zwiebeln, Tomaten, Öl, Knoblauch, Suppe, Salz, Pfeffer und Petersilie) als Beilage, passt sehr gut zu gebratenen oder gegrillten Fleisch.

  19. stocky
    stocky — 12.5.2016 um 21:31 Uhr

    Somlauer Nockerl

  20. dischue
    dischue — 12.5.2016 um 21:16 Uhr

    Gefüllte Paprika ...... und so lecker!

  21. dp93
    dp93 — 12.5.2016 um 21:10 Uhr

    Esterhazytorte

  22. bici
    bici — 12.5.2016 um 20:54 Uhr

    Also für mich gibt's nichts burgenländischeres als das Martinigansl!das ist das traditionellste essen!Natürlich gibt's dazu an Uhudler!:)

  23. mgunsam
    mgunsam — 12.5.2016 um 20:50 Uhr

    Krautstrudel, gefüllte Paprika und Ganslessen

  24. bauchilein
    bauchilein — 12.5.2016 um 20:45 Uhr

    Sauerkrautpuffer mit Knoblauchsauce eine Burgenländische Hausmannskost

  25. imrihe
    imrihe — 12.5.2016 um 20:44 Uhr

    Die burgenländische Erdäpfelsuppe Dazu nimmt man 5 große Kartoffeln, 5 dag Schweineschmalz, 2 mittlere Zwiebeln, einen Esslöffel Paprika, 2 Liter Wasser, Salz, Pfeffer, eine Speckschwarte und ¼ Liter Sauerrahm.Die klein geschnittenen Zwiebeln im Schmalz goldbraun anrösten, hinz kommt der Paprika und die geschälten und gewürfelten rohen Kartoffeln. Anschließend löscht man mit dem Wasser ab, gibt Salz und die Speckschwarten hinzu. Wenn die Kartoffeln weich sind, gibt man den verquirlen Sauerrahm in die nicht mehr kochende Suppe hinzu, schmeckt mit etwas Pfeffer ab und die Suppe heiß servieren.

  26. sophia
    sophia — 12.5.2016 um 20:16 Uhr

    Bäckereien bei jeder Feier,Schmeerstrudel,Kartoffel in jeder Facon.ich mag am liebsten die selbstgebackenen Salzstangerln

  27. Fiwimi
    Fiwimi — 12.5.2016 um 20:14 Uhr

    Omas Burgenländer Kipferl, Burgenländer Sonnen, Burgenländischer Heringsalat

  28. Bettina Rinner
    Bettina Rinner — 12.5.2016 um 20:10 Uhr

    (Bohnen)Sterz und kleine selbstgebackene Salzstangerl

  29. Claudia2810
    Claudia2810 — 12.5.2016 um 20:09 Uhr

    Der Sterz, zubereitet mit Weizenmehl, flüssigem Schweineschmalz und entweder mit Erdäpfeln (Bettlersterz) oder gekochten Bohnen (Bohnensterz), ist typisch Burgenländisch. Weiters zählen zu den traditionellen Gerichten verschiedene Strudel, Suppen (zB. Krautsuppe, Knoblauchsuppe)und Gulaschvariationen mit viel Zwiebel, Knoblauch und Paprika (zB. Grumpirngulasch).Nicht zu vergessen die vielen tollen Weine... :p

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.