Weissbrot mit Apfelfaser

Zutaten

Zubereitung

  1. Als erstes nur das Mehl und das Reinlecithin trocken verrühren. Achten Sie darauf, dass alle Lecithinklüpchen fein zerbröselt sind, denn das Reinlecithinpulver kann, wenn es längere Zeit gelagert wird, Wasser anziehe und verklumpen. Danach die übrigen trockene Ingredienzien bis auf die Trockenhefe dazugeben und mischen. Die Trockenhefe in Wasser zerrinnen lassen und ebenfalls dazugeben. Den Teig 2-3 Min. durchkneten, am besten mit einer Küchenmaschine oder evtl. einem elektrischen Handrührgerät. Der Teig muss gut knetbar sein. Bei Bed 20-30 g Wasser dazugeben. Den Teig zu einem Ballen formen und in einer abgedeckten Backschüssel bei 20-25 Grad 30-40 Min. ruhen.
  2. Nun den Teig wiederholt mit den Händen kneten, zu einer Kugel formen und diese in eine gefettete Kastenform Form. Die Oberfläche mit Wasser einstreichen und abgedeckt weitere 50 min gehenlassen.
  3. Jetzt im aufgeheizten Backrohr bei 240-250 Grad backen. Um eine braune Krust zu aufbewahren, kann man eine Bratfolie verwenden oder den Brotleib mit Eidotter einstreichen bevor er in das Backrohr kommt.
  4. Ballaststoffgehalt: 6, 1%
  5. Reinlecithin P aus dem Reformhaus (z.B. Spinnrad)

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Weissbrot mit Apfelfaser“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.